Liebe Genoss*innen und Freund*innen
hiermit  wollen wir euch kurzfristig zur 7. AVV-NRW einladen. Sie  
 wird am 24.7.  im AJZ in Bielefeld stattfinden. Anfangen soll sie um   
11.00 Uhr mit  einem Frühstück und enden um ca. 19.00 Uhr.
Auch für diese AVV liegt die Einteilung in die  bewährter Zwei-Blöcke Aufteilung nahe.
Zunächst könnten wir im ersten Block  die seit der letzten AVV   
stattgefundenen Aktivitäten reflektieren.  Aktuell sind wir uns in dieser Spate allerdings nur des Changing  Reallities Kongresses  
bewusst.  Anschließend könnten wir unsere  Aufmerksamkeit auf die  
anstehenden  Aktivitäten richten. Da fallen uns  aktuell der  
Naziaufmarsch in Bad  Nenndorf und der Anti-Kriegstag in  Dortmund ein. 
 Wenn ihr etwas ergänzen  wollt, dann meldet euch oder  bringt es 
einfach  mit zur AVV.
Weil es letztes Mal das Bedürfnis nach einem Blick gen Hamburg auf die dortige Kampagne “rote flora bleibt unverträglich” gab, haben wir nun eine Referentin eingeladen, die die Kampange vorstellen wird.
Für  den zweiten Block haben wir die vielfältigen Aspekte und   
Vorschlägen,  die am Ende der letzten AVV gesammelt wurden zu fünf  
Themen   zusammengefasst:
1. Gentrifizierung und Recht auf Stadt
2.  Konzepte um Freiräume aufzubauen: Welche gibt es? Was ist  
davon   (nicht) auf andere Städte übertragbar? Besetzen, Mieten, Kaufen?
3. Freiräume, was passiert darin? Was ist ihr Zweck?
Hier können wir uns folgende Fragen stellen:
Was für einen Nutzen erhoffen wir uns von Freiräumen?
Was wollen wir mit besetzten Häusern?
4. Räumungs-, Schließungs- etc. Situationen
Wie können Räumungstourist*innen eingebunden werden?
Wie  verfahren wir in stressigen Situationen? Wie können wir im   
Vorhinein  Strukturen anlegen, welche in eben jenen Räumungs-,   
Schließungs- etc.  Situationen greifen, bzw. weiterarbeiten?
5. Verhandlungen
Wie  gehen Squats, ganz generell aber auch besonders in    
Räumungssituationen, mit der Öffentlichkeit um? Wie wird zu wem und was 
   kommuniziert? Wie können wir unsere Art der Kommunikation verändern, 
   sodass unsere Anliegen stärker akzeptiert oder gar geteilt werden?
Hier nochmal ein geraffter Zeit- und Tagesplan:
11.00 Uhr Frühstück
12.00 Uhr Organiatorisches / Sicherheitskram / Weitergabe der der VV an die nächste Stadt
12.15 Uhr Erster Block: Reflexion und Ausblick
14.45 Uhr (Nach-)mittagsessen
15.45 Uhr Zweiter Block: Freiraum
bis um 16.15 Uhr Vortag Referentin Rote Flora
bis 17.15 Uhr Arbeits(gruppen)phase
18.45 Uhr Reflektion der VV
19.00 Uhr Ende
Allgemein  gilt, auch wenn es mittlerweile ein bisschen spät ist,  dass immernoch Vorschläge
 zu Themen, bzw. Angebote sich selbst mit  irgendwas  einzubrigen  
herzlich willkommen sind. Wir sind uns bewusst,  dass diese  Einladung  
reichlich spät kommt, hoffen aber auf euch, dass ihr sie  möglichst  
schnell weitertragt und zur AVV-NRW am kommenden  Sonntag  selber kommen
  könnt. Ansonsten freuen wir uns auf euch. Für  Essen ist,  wie ihr  
bereits dem Tagesplan entnehmen könnt gesorgt. Wir sehen uns am   
Sonntag!
Herzliche Grüße
Genoss*innen aus Bielefeld
Ps: Wie kommt ihr zum AJZ?
Hier eine Wegbeschreibung: Ihr  verlasst den Bahnhof durch das Hauptgebäude. Ihr geht weiter  
 geadeaus  bis links ein dreieckiger Glastunnel unter die Erde führt. 
In   diesen  geht ihr hinein und nehmt eine Bahn zum Jahnplatz (Linie 1 
  Richtung  Senne; Linie 2 Richtung Sieker; Linie 3 Richtung Stieghorst 
 und  Linie 4  Richtung Rathaus) dort verlasst ihr den Tunnel in der  
Richtung,  in die  eure Bahn weiterfährt und nehmt oberirdisch am  
Bussteig E/F die   Busline 21 oder 22 in Richtung Heepen (wenn die Busse
  nicht in Richtung   Heepen fahren steht ihr auf der falschen  
Straßenseite). Nach ca. 10  min  Fahrt steigt an der Haltestelle  
Carl-Severing-Schulen aus. Ihr  setzt  euren Weg in Fahrtrichtung fort, 
 überquert eine Ampelkreuzung  und  erreicht nach ca.150m auf der 
rechten  Seite das AJZ.
			
		
		
