Kraichgau/Heidelberg - Die Staatsanwaltschaft Heidelberg hat am Donnerstag Haftbefehl gegen zwei 20 und 29 Jahre alte Männer aus Sinsheim und Eppingen erwirkt.
 Wie 
Polizei und Staatsanwaltschaft am Freitag gemeinsam mitteilten, stehen 
die beiden Männer im dringenden Verdacht, am Morgen des 17. April gegen 6
 Uhr im Bereich des Sinsheimer Bahnhofs zwei junge Männer aus Sinsheim 
zusammengeschlagen und nicht unerheblich verletzt zu haben.
Brutale Attacke
Wie das Staatsschutzdezernat der Heidelberger Kriminalpolizei 
zwischenzeitlich ermittelte, waren die späteren Opfer in einem 
Sinsheimer Lokal auf die Beschuldigten getroffen. Nachdem die beiden 
Sinsheimer am Sonntag kurz vor 6 Uhr das Lokal verlassen hatten, wurden 
sie von den beiden Beschuldigten verfolgt und im Bereich des Sinsheimer 
Bahnhofes äußerst aggressiv angegriffen. Sie schlugen und traten brutal 
auf die beiden Opfer ein; einer der Beschuldigten hatte zur Verstärkung 
der Schlagwirkung einen Schlüsselbund in der Hand und die Knöchel mit 
einem Band umwickelt.
Zum Zeitpunkt der Tat waren die beiden Beschuldigten mit einem 21-Jährigen unterwegs, gegen den ebenfalls ermittelt wird.
Nach dem derzeitigen Ermittlungsstand ist davon auszugehen, dass die 
Beschuldigten, die der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind, ihre Opfer 
angriffen, weil sie sie als politische Gegner ansahen: Eines der Opfer 
hatte, was den Beschuldigten aufgefallen war, kürzlich an einer gegen 
eine rechtsextreme Kundgebung gerichteten Gegendemonstration 
teilgenommen.
Gute Personenbeschreibungen
Auf die Spur der Verdächtigen kamen die Staatsschützer aufgrund ihrer 
guten Szenekenntnisse und vor allem auch der guten 
Personenbeschreibungen, die Zeugen des Vorganges bei der Polizei zu 
Protokoll gegeben hatten. Ende April war der Kreis der Verdächtigen dann
 soweit bekannt, dass die Staatsanwaltschaft Heidelberg einen Beschluss 
für die Durchsuchungen der Wohnungen der Verdächtigen erwirken konnte, 
die am 27.April vollzogen wurden.
An diesen Durchsuchungen in Sinsheim, Eberbach, Eppingen und 
Ubstadt-Weiher waren Beamte der Polizeidirektionen Heidelberg, Heilbronn
 und Karlsruhe beteiligt.
Vorläufige Festnahme
Die Beschuldigten wurden vorläufig festgenommen. Nachdem die 
Staatsanwaltschaft Haftbefehle beantragt hatte, wurden beide 
Beschuldigte am Nachmittag dem Haftrichter vorgeführt, der die 
Einlieferung des 29-Jährigen in Untersuchungshaft verfügte. Er war erst 
am 11.April 2011 vom Landgericht Koblenz wegen Mitgliedschaft in einer 
kriminellen Vereinigung zu einer Bewährungsstrafe von 1 Jahr und 10 
Monaten verurteilt worden.
Der 20-Jährige wurde gegen Auflagen auf freien Fuß gesetzt; er steht wenige Wochen vor dem Abschluss seiner Lehre. red
