Postanarchismus – Anarchistische Theorie (in) der Postmodernen
Postmoderne, Globalisierung und Neoliberalismus haben die 
gesellschaftlichen Realitäten und deren Wahrnehmung verändert. Seit 
einigen Jahren wird unter dem Label „Postanarchismus“ über eine 
Aktualisierung anarchistischer Theorie und Praxis diskutiert. Unter dem 
Begriff „Postanarchismus“ werden die verschiedenen theoretischen 
Auseinandersetzungen mit dem Poststrukturalismus, Dekonstruktivismus, 
Postmoderne etc. zusammengefasst werden, diese sind oft älter als der 
Begriff.
Was bedeutet die Postmoderne für den Anarchismus? Brauchen wir einen „postmodernen Anarchismus“? Welche „Wahrheiten“ der Moderne und des „klassischen Anarchismus“ müssen wir über Bord werfen? Welche „Werkzeugkiste“ des Poststrukturalismus ist nützlich für eine Aktualisierung anarchistische Theorie und Praxis? Was nützt die Macht-Analyse von Foucault und die postmoderne Kritik des bürgerlichen Subjekts für die Utopie einer herrschaftsfreien Gesellschaft? Diesen Fragen geht Jürgen Mümken nach.
Am 15. April 2011 - 19 Uhr mit Jürgen Mümken, im ida nowhere
Donaustrasse 79 12043 Berlin
U-Bahnhof Hermannplatz
Veranstaltet von der Anarchistische Gruppe Neukölln

