Am Freitag den 5.3.2010 gründeten ca. 25 Menschen, Einzelpersonen und 
VertreterInnen verschiedener Gruppen und Initiativen, das „Recht auf 
Stadt Netzwerk Freiburg“.
Das nächste Treffen findet am Freitag den 8.4.2011 um 20 Uhr im Grethergelände (Adlerstr. 12) statt. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. 
Das überraschend gut besuchte Treffen war nach einer Veranstaltung
 über ein Hamburger Recht auf Stadt Bündnis einberufen worden und sollte
 zunächst klären, ob es auch in Freiburg Interesse an einem stadtweiten 
Zusammenschluss sozialer und politischer Gruppen gegen Ausgrenzung, 
Verdrängung und neoliberale Stadtpolitik gibt. Schnell bestand 
Einigkeit, dass ein großer Bedarf und viele Anknüpfungspunkte für ein 
solches Netzwerk bestehen. Mietsteigerungen, Kritik an der Freiburger 
Stadtbau, Auswirkungen von Hartz IV auf den Wohnungsmarkt, Verkauf 
öffentlicher Wohnungen, mieterfeindliche Geschäftspolitik privater 
Bauträger und die Privatisierung öffentlichen Stadtraumes waren nur 
einige der kritisierten Missstände.
Demgegenüber will das Netzwerk den Austausch der von 
Stadtumstrukturierung bzw. Gentrifizierung Betroffenen fördern und 
verschiedenen Initiativen zusammen bringen, die sich dafür einsetzen, 
dass Freiburg eine Stadt für alle ist.
"Recht auf Stadt" - Treffen: Jeden 2. Freitag im Monat, um 20 Uhr im Grethergelände (Adlerstr. 12) 

