Am 10. Juni 2017 findet bundesweit der so genannte Tag der Bundeswehr statt. Auch in Storkow präsentiert sich die Bundeswehr mit Hubschraubern und Panzern der Bevölkerung. Wir wollen das Militärspektakel nicht unkommentiert über die Bühne gehen lassen und haben deshalb drei Ortstafeln von Storkow antimilitaristisch verändert. Wir haben die Schilder mit neuen Bezeichnungen wie „Kriegsstadt Storkow“ und Parolen „War starts here“ und „Kriege beenden – Bundeswehr abschaffen“ und „Keinen Tag der Bundeswehr“ beklebt.
Der „Tag der Bundeswehr“ in Storkow ist eingebettet in das parallel stattfindende Stadtfest. Die Big Band der Bundeswehr darf bei diesem Großevent natürlich nicht fehlen. Die Bundeswehr nutzt den Tag zur Rekrutierung und um die „ Verbundenheit der Bundeswehr mit der Gesellschaft“ darzustellen. Etwa 450 Angehörige der Bundeswehr sind dafür in Storkow vor Ort. Kriegsgerät wird präsentiert, zum Beispiel das Flugabwehrraketensystem „Patriot“, das Artillerieraketensystem „Mars“, der Panzerwagen „Boxer“ und das Kettenfahrzeug „Hägglund“.
Die 
Storkower Bürgermeisterin unterstützt den Auftritt der Bundeswehr, der: 
„Nicht in der Kaserne, sondern inmitten unserer Stadt“ stattfindet, wie 
Cornelia Schulze-Ludwig von der SPD betont. Das Stadtfest wurde unter 
dem Motto „Wir. Sind. Storkow“ mit dem „Tag der Bundeswehr“ verbunden. 
Ein passendes Motto wäre stattdessen „Krieg beginnt hier“. Denn die 
Bundeswehr ist mit momentan 3400 Soldat*innen weltweit an 
Kriegseinsätzen beteiligt. Einer der längsten Kriegseinsätze der 
Bundeswehr ist in Afghanistan, weitere Einsätze sind in Somalia, Mali 
und im Mittelmeer. In der Propaganda von Bundeswehr und Regierung wird 
die kriegerische deutsche Außenpolitik als Einsatz für Frieden und 
Sicherheit dargestellt. Tatsächlich dienen die Militäreinsätze den 
deutschen Wirtschaftinteressen, dem Zugang zu Rohstoffen und Märkten, 
der Sicherung von Handelswegen sowie der Bekämpfung von 
Migrationsbewegungen.
Der „Tag der Bundeswehr“ ist ein Werbespektakel
 bei dem die Bundeswehr für ihre Kriegseinsätze wirbt und sich in der 
Bevölkerung verankern will. Gegen die Rekrutierungskampagne und 
Militarisierung des öffentlichen Raums setzen wir unseren 
antimilitaristischen Protest. Bundesweit gibt es Aktionen gegen den an 
16 Orten stattfindenden „Tag der Bundeswehr“.
Wir wollen eine Welt ohne Kriege, Militär und Rüstung! Kapitalismus überwinden!




