Der "Arabische Frühling" hat kein anderes Land so tiefgreifend verändert wie Tunesien. Die geradezu revolutionären Ereignisse, die 2010 begonnen haben, führten zur Flucht des autokratischen Staatsoberhauptes Ben Ali und mündeten in einer neuen, demokratischen Verfassung.
Großen 
Anteil an den Veränderungen hatten die Arbeitskämpfe, die geführt wurden
 - so spielen diese auch bis heute eine entscheidende Rolle in den 
politischen Auseinandersetzungen Tunesiens. Ebenso ist das Land von der 
Frage bewegt, welche Rolle der Islam in einer neuen, demokratischen 
Verfassungsordnung spielen soll.
 
 Der Referent hat selbst Tunesien bereist und Studien zur Bedeutung der dortigen Arbeitskämpfe angestellt.

