Vorstellung des Buches "Wege durch den Knast: Alltag — Krankheit — Rechtsstreit", Assoziation A, April2016, Hg: Redaktionskollektiv
20:30 – KTS-Café: Vortrag zum Buchprojekt und Diskussion um Erfahrungen mit Knast und Repression.
»Wege durch den Knast« ist ein 
umfassendes Standardwerk für Betroffene, Angehörige und Interessierte. 
Es vermittelt tiefe Einblicke in die Unbill des Knastalltags, informiert
 über die Rechte von Inhaftierten und zeigt Möglichkeiten auf, wie diese
 auch durchgesetzt werden können. 
Das Buch basiert auf einer Ausgabe aus den 1990er Jahren und wurde von 
Anwält*innen, Gefangenen, Ex-Gefangenen und Bewegungsaktivist*innen 
vollständig überarbeitet und aktualisiert. Diese außergewöhnliche 
Zusammenarbeit weist die Nähe zu den bedrückenden Fragen des 
Gefängnisaufenthalts aus und stellt das Buch in dieser Form als 
einzigartiges Werk heraus.
»Wege durch den Knast« gliedert sich in drei Teile. Der erste Teil 
stellt die Struktur des deutschen Gefängnissystems dar und gibt in 
einzelnen Kapiteln von der Festnahme über die Haftbedingungen und deren 
gravierende Unterschiede zwischen Untersuchungs- und Strafhaft bis zu 
den Weiterbildungsmöglichkeiten und der Entlassung Tipps für den 
Knastalltag. 
Der zweite Teil beschäftigt sich mit den gesundheitlichen und 
medizinischen Aspekten der Inhaftierung. Er reicht von Anleitungen für 
Sport- und Gesundheitsprogramme in Eigenregie über den Umgang mit häufig
 auftretenden Beschwerden insbesondere auch bei Frauen bis hin zum 
Verhalten in akuten Notfällen und dem Umgang mit der Gefängnismedizin.
Im dritten Teil geht es um konkrete Rechtshilfe vom Verhalten gegenüber 
der Justiz über die gegebenen Rechtsmittel bis hin zu erläuternden 
Beispielen mit Musterbegründungen im Rechtsstreit.

