Veranstaltung zu rassistischer Mobilisierung und
 NSU im Hinblick auf die Demonstration „Kein Gras drüber wachsen 
lassen!“ am 5. November in Zwickau. 
 Mittwoch, 12. Oktober >> 20.00 Uhr >> k-fetisch, Wildenbruchstr. 86, Berlin-Neukölln
 Am 4. November 2011 enttarnte sich der zuvor der Gesellschaft 
unbekannte NSU. Das Kerntrio, das jahrelang „unentdeckt“ durch die 
Bundesrepublik ziehen konnte, war verantwortlich für die neun 
rassistischen Morde an Enver Şimşek, Abdurrahim Özüdoğru, Süleyman 
Taşköprü, Habil Kılıç, Mehmet Turgut, İsmail Yaşar, Theodoros 
Boulgarides, Mehmet Kubaşık und Halit Yozgat, sowie für den Mord an 
Michèle Kiesewetter. Bei den drei Sprengstoffanschlägen in Köln und 
Nürnberg wurden viele Menschen verletzt, nur durch Glück wurde niemand getötet.
 
 Nirgendwo lässt sich der gesamtgesellschaftliche Rassismus in 
Deutschland derart deutlich aufzeigen, wie an den Taten des NSU und 
deren Aufarbeitung. Wir wollen diese Taten nach einem Überblick zum 
aktuellen Wissenstand zum NSU in dieser Veranstaltung vor dem 
Hintergrund vergangener und aktueller rassistischer Mobilisierungen und 
pogromartiger Ausschreitungen besprechen und verstehen.
 
 
Eingeladen für diese Diskussion haben wir Caro Keller, die im Freien 
Senderkombinat Hamburg in ihrer Radiosendung „Ein Prozess – Ein Land – 
Keine Gesellschaft – Viel NSU“ die neuen Erkenntnisse aus 
Untersuchungsausschüssen und Prozess einordnet. Zudem wird es einen 
Input von demob geben.
 
 Die Veranstaltung findet im Rahmen der 
Mobilisierung für die Demonstration „Kein Gras drüber wachsen lassen!“ 
statt, die am 5. November in Zwickau stattfindet. Bustickets werden am 
Veranstaltungstag angeboten.
 
 Bereits am Dienstag, 11. Oktober 
ist eine Veranstaltung mit etwas mehr Schwerpunkt auf dem Beitrag der 
Geheimdienste und Ermittlungsbehörden zum NSU in Potsdam geplant, in der
 Folgewoche sind 1-2 weitere Diskussionen in Berlin geplant. Aktuelle 
Informationen zu diesen und der Demonstration gibt es an folgenden 
Orten:
 
 Blog Demobündnis: www.irgendwoindeutschland. org
 
 Twitter Demobündnis: www.twitter.com/ irgendwoinde
 
 Blog Radiosendung: www.einprozess.eu
 
 Deutschland demobilisieren: www.fb.com/ deutschland.demobilisieren
