Nachdem die Städte stetig mehr werden, in denen "Zahltage!" stattfinden, wurde nun dem Wunsch verschiedener Städtezusammenhänge nach einer "Zahltag!"-Homepage entsprochen, auf der von den verschiedenen bundesweit verstreuten Aktionen berichtet würde. Um uns gegenseitig auf dem Laufenden zu halten und uns zu inspirieren, was unsere Gegenwehr gegen Hartz IV und Agenda 2010 angeht, sollen hier die verschiedenen "Zahltag!"-Aktionen (solidarische Begleitungen auf's Amt und ähnliches) gesammelt und dargestellt werden - dazu bedarf es Eurer Beteiligung unter www.zahltag-jetzt.org
"Zahltag!"-Aktionen finden bundesweit inzwischen in mindestens 12 
Städten statt - und das sind nur die, von denen wir wissen. Dabei heißt 
"Zahltag!" zunächst vor allem die gegenseitige, solidarische Begleitung 
und Unterstützung bei Behördengängen, je nach Dringlichkeit, Anliegen 
und Wunsch der Betroffenen mal als unübersichtliche, lautstarke Meute, 
mal in "moderater" Anzahl an BegleiterInnen, mal mit aufwändigerem, 
rahmendem "Unterhaltungs"-Programm vor und in den 
ArGen/Jobcentern/Arbeitsämtern/Rathäusern/Büro- und Haustüren oder 
ähnlichem, mal als unagekündigte kleinere oder große Überraschung - je 
nach Bedarf und Einfallsreichtum. 
Um über die vielfältigen 
Aktionen an den verschiedendsten Orten in immer mehr Städten zu 
informieren, ist jetzt die "Zahltag!"-Seite unter www.zahltag-jetzt.org 
online gegangen. Hier können kleinere Infos oder größere Beiträge 
hingemailt werden, die über den Stand der Aktivitäten vor Ort berichten.
 Da wir wissen, daß auch jenseits des "Zahltag!"-Labels diejenigen mehr 
werden, die sich gegenseitig begleiten und individuelle Gegenwehr gegen 
systematische Ämter-Schikanen und unverschämte SachbearbeiterInnen 
zunimmt, erhebt die Darstellung dabei keinesfalls einen Anspruch auf 
Vollständigkeit - gesammelt und dargestellt wird nur das, worüber Ihr 
berichtet. Wir hoffen also auf Eure rege Beteiligung ...
  

