Freitag,
              15.7.2016 - 20.30 Uhr Großer Saal Jubez, Kronenplatz, Karlsruhe
veranstaltet vom jubez in Zusammenarbeit mit AKI
              Karlsruhe, Aktion Kollektiv Theatral (AKT),
              GEW Kreis Karlsruhe, iL Karlsruhe, ver.di
              Mittelbaden-Nordschwarzwald, OAT Karlsruhe, VVN Karlsruhe
              | Freitag, 15.07.2016 20:30 Uhr Einlass 19.30 Uhr- Eintrittspreis: 11 € -
              ermäßigt 8 € 
            Tickets u. A. bei AKI und bei
              iL Karlsruhe und im Jubez erhältlich
              
http://www.jubez.de/veranstaltungen/bejarano-microphone-mafia?aid=0
              
            Esther Bejarano wird 1943 in das
            KZ Auschwitz verschleppt. Dort spielt sie als 15jährige im
            Mädchenorchester. Sie muss morgens und abends den Zug der
            Arbeitskolonnen musikalisch „begleiten“, später die
            Zugtransporte mit den ankommenden Häftlingen „begrüßen“. Sie
            wird dann ins KZ Ravensbrück verlegt. Von dort auf den
            Todesmarsch geschickt, gelingt ihr die Flucht. Esther ist
            Ehrenvorsitzende der VVN/BdA und Trägerin des
            Bundesverdienstkreuzes.
            Zum Concert: Orient trifft Okzident, die Jüdin den Moslem,
            die Atheistin den Christen, Süd trifft Nord, alt trifft
            jung, Frau trifft Mann, Tradition trifft Moderne, Widerstand
            trifft RAP, Herz trifft Verstand, ausdrucksstarke Stimmen
            treffen auf geniale Musiker, die Familie Bejarano trifft
            Microfone Mafia – und alle arbeiten gemeinsam miteinander
            gegen Rassismus - für das Leben. Ein Leben, für das es sich
            lohnt zu kämpfen.
            Esther Bejarano hat Auschwitz und Ravensbrück überlebt. Sie
            singt für das Leben und die Freiheit, sie singt, wie es
            weitergehen kann, auch wenn der Mensch nicht mehr weiß wie.
            Aufrecht und selbstbewusst wird eine Kraft erzeugt, die alle
            Generationen ansteckt und überzeugt: Für den Frieden - Für
            das Leben - Für den Kampf gegen die Nazis.
            Esther Bejarano erinnert an die Opfer des NSU, Flüchtlinge,
            die rassistisch bedroht und angegriffen werden, und die
            Opfer der Kriege auf der Welt. »Es ist Zeit für einen
            Aufschrei von uns allen, einen unüberhörbaren, lauten
            Aufschrei, der bis in den letzten Winkel unseres Landes und
            der ganzen Welt widerhallt«, empört sich die 91jährige.
            »Darum sage ich: der Satz ›Wehret den Anfängen‹, ist längst
            überholt! Wir sind mittendrin!«
          
            Mit solidarischen Grüßen
            iL Karlsruhe - il-karlsruhe(at)riseup.net  
              ilkarlsruhe.blogsport.de
