Seit Ende Oktober letzten Jahres veranstaltet der rechte Verein „Zukunft Heimat“ (ZH) im Spreewald mehrere Demonstrationen. Im monatlichen Rhythmus demonstrierte „ZH“ in Lübben (Dahme-Spreewald) und Lübbenau (Elbe-Elster). Die Demonstrationen verzeichneten anfangs bis zu 800 Teilnehmende, während die Zahlen in den letzten Monaten rückläufig waren. Zunehmend weichen die Organisator_innen auf weitere Städte im Spreewald aus und bieten damit eine Bühne für nationalistische und rassistische Gruppierungen verschiedenster Spektren. Wir wollen das Treiben nicht hinnehmen und rufen zu einer antifaschistischen Kaffee-Fahrt am 28. Mai in den Spreewald auf!
Who the f*** is „Zukuft Heimat“?
 Der Verein „ZH“ hat seinen Urspung in der Bürgerinitiative aus dem Dorf Zützen, einem Ortsteil der Stadt Golßen.
 Im Sommer 2015 hatte „Pro Zützen“ eine Unterbringung von 100 
Geflüchteten in dem 350-Einwohner-Dorf kritisiert, aber nicht 
grundsätzlich abgelehnt. Am 30. Juni fand eine Demonstration von Zützen 
nach Golßen unter dem Motto „Demokratie wagen“ statt, an der mehr als 
150 Menschen teilnahmen. „Mehr Bürgerbeteiligung“ und eine dezentrale 
Unterbringung von Geflüchteten wurde gefordert. Aus „Pro Zützen“ hat 
sich dann im August 2015 der eingetragene Verein „Zukunft Heimat“ 
entwickelt. Den Vorsitz des Vereins hat Christoph Berndt
 inne, der als Vorsitzender des Fakultätspersonalrats an der Berliner 
Charité tätig ist. Am 11.04.2016 beobachtete er die Kundgebung von 
Bärgida am Berliner Hauptbahnhof.
Sie sind ja keine Nazis, aber…
 Nach außen präsentiert sich „ZH“ bürgernah, lehnt formell jegliche Form
 von sogenannten „Extremismus“ ab. Allerdings offenbaren die 
Bündnisparter_innen des Vereins, zu denen die Brandenburger AfD, 
Pegida-Ableger aus der Region und die Gruppierung der Identitären 
gehören, die deutlich rechtsgerichtete Ausrichtung von „ZH“. Schon 
frühzeitig konnte „ZH“ eine personelle Verbindung zum verbotenen Spreelichter-Netzwerk nachgewiesen werden,
 was das Image einer scheinbar harmlosen Protestbewegung schnell 
bröckeln ließ. Auch Mitglieder der JN Brandenburg konnten die 
Demonstrationen im Spreewald mobilisieren. Als Redner_innen bei 
Demonstrationen und Vortragende bei Informationsveranstaltungen über die
 “Heimat” lud man sich Aktivisten der neurechten Zeitung “Compact” ein.
Die Radikalität des Umfeldes von „ZH“ wurde erst vor einigen Wochen im Nachbarort Vetschau deutlich. Unbekannte verübten in der Nacht zum 30. April einem Brandanschlag auf eine symbolische Protestaktion des „Netzwerks für ein tolerantes Vetschau“. Das Netzwerk hatte in Zusammenarbeit mit Geflüchteten im Vorfeld der ersten Demonstration von „ZH“ in Vetschau bunte Luftballons und Transparente am Eingang zur Stadt befestigt, um zu zeigen, dass rassistische Hetze im Ort nicht erwünscht ist. Unbekannte verwüsteten die Protestaktion und setzten den Maibaum und einen Heuschober in Brand. Zudem wurden „Nein zum Heim“ Plakate an Orteingangsschildern angebracht.
Es gibt kein ruhiges Hinterland!
 In Lübben, Lübbenau und Vetschau blieben Gegenproteste zu den 
Demonstrationen von „ZH“ fast gänzlich aus. Doch so langsam regt sich 
Widerstand. Erst im März diesen Jahres gründete sich in Lübbenau die 
Initiative „Laut für den Spreewald“
 und veranstaltete am 9. April eine erste eigene Demonstration. Am 28. 
Mai soll eine weitere Demonstration der Initiative folgen. Wir rufen auf
 sich der Demonstration anzuschließen und die lokalen Akteuer_innen vor 
Ort zu unterstützen!
Auch wenn es sich um eine eher bürgerliche Demonstration handelt, sehen wir darin die Chance den rechten Strukturen im Spreewald etwas entgegen zu setzen. Über den eigenen Tellerrand zu schauen und verschiedene Menschen in ihren Kämpfen zu unterstützen. Lasst uns gemeinsam eine antifaschistische Kaffee-Fahrt in den Spreewald unternehmen und den antirassistischen Widerstand auf die Straße tragen!
28.05 | 14:00 | Marktplatz Lübben | „Laut für den Spreewald“-Demonstration
 FB: facebook.com/events/1685565481712188/
Gemeinsame Anreise:
 12:30 | Bhf. Ostkreuz | Gleis 13 | Abfahrt 12:53
Infoveranstaltung:
 12.05. | 20:00 | Schreina47 (Schreinerstraße 47, Berlin)
 Web: http://agbrb.blogsport.eu/brandenburg-abend/
 FB: facebook.com/events/646489095508614/
Mai 2016,

