Worüber seit Herbst spekuliert wird, steht nun fest: In Leipzig entsteht noch in diesem Monat ein Flüchtlingsdrehkreuz. Wie die Landesdirektion MDR SACHSEN mitteilte, werde dafür die Zeltstadt am alten Flughafen in Mockau vorbereitet. In dem Verteilzentrum sollen vor allem Flüchtlinge aufgenommen werden, die Sachsen von der bayrischen Grenze aus erreichen.
Weiterleitung nach 48 Stunden
Die Asylsuchenden sollen in Mockau binnen 48 Stunden vom Deutschen Roten
 Kreuz (DRK) registriert und anschließend auf die knapp 40 
Erstaufnahmeunterkünfte im Freistaat verteilt werden. Dabei würden auch 
Kriterien beachtet, die für ein Zusammenleben wichtig seien. Als Bespiel
 nennt die Landesdirektion Nationalität, Religion und Familienstand. 
Erst in den Unterkünften wird - wie bisher - die Gesundheitsuntersuchung
 stattfinden. Im Verteilzentrum kann nur die medizinische Erst- und 
Akutbetreuung abgesichert werden.
Sollten mehr Flüchtlinge den 
Freistaat erreichen, als Sachsen nach dem Königsteiner Schlüssel 
aufnehmen muss, könnten sie von Leipzig aus auch in andere Bundesländer 
weitergeleitet werden.
Ausbau des Standorts Mockau
In dem bis jetzt als Zeltstadt genutzten Zentrum sollen auch weiterhin 1.360 Plätze zur Verfügung stehen. Betreiber dieser speziellen Unterkunft ist das DRK. Die momentan vorhandenen Zelte sollen nun stückweise durch Leichtbauhallen ersetzt werden. Zudem teilte die Landesdirektion am Mittwoch mit, dass in Mockau drei weitere Unterkünfte für die Erstaufnahme von Flüchtlingen entstehen sollen:
- Leipzig-Mockau II: 900 Plätze in Leichtbauhallen; geplante Fertigstellung im I. Quartal 2016; kann bei Bedarf als Kapazitätserweiterung des Verteilzentrums genutzt werden
- Leipzig-Mockau III: 600 Plätze in Leichtbauhallen; in Bau; geplante Fertigstellung im April 2016
- Leipzig-Mockau IV: in Planung; Kapazität noch offen
