Ein Konzert im Rahmen der Veranstaltungsreihe der Initiative "Gegen das Vergessen" vom 9. Februar bis zum 22. Mai 2016 anlässlich des Auschwitz-Prozesses gegen den Ex-SS-Unterscharführer Reinhold Hanning aus Lage, der am 11. Februar 2016 im Gebäude der Industrie- und Handelskammer im Leonardo-da-Vinci-Weg 2 in Detmold beginnt.
www.gegendasvergessen.blogsport.de
- Eintritt gegen Spende
Veranstaltungsort:
Schulzentrum Werreanger
Breite Straße 3
 32791Lage
Esther Bejarano wurde als Tochter eines Oberkantors am 15. Dezember 1924
 in Saarlouis geboren, sie ist eine deutsch-jüdische Überlebende des 
Vernichtungslagers Auschwitz. Mit Anita Lasker-Wallfisch und anderen 
spielte sie im Mädchenorchester von Auschwitz. Ihre Eltern wurden im 
November 1941 in Kowno von den Nationalsozialisten ermordet. Esther 
Bejarano lebt heute in Hamburg.
1941 wurde sie ins Zwangsarbeitslager Neuendorf bei Fürstenwalde / Spree
 verbracht. Am 20. April 1943 wurde sie aus einem Berliner Sammellager 
nach Auschwitz deportiert. Hier musste sie in einem Arbeitskommando 
Steine schleppen. Als das Mädchenorchester entstand, meldete sie sich 
als Akkordeonspielerin, ohne jemals ein solches Instrument in der Hand 
gehabt zu haben. Das Orchester musste unter anderem zum täglichen Marsch
 der Arbeitskolonnen durch das Lagertor spielen.
Esther wurde weiter ins Konzentrationslager Ravensbrück verschleppt, wo 
sie eine Häftlingsnummer oberhalb von 23.000 hatte. Auf einem der 
Todesmärsche von KZ-Häftlingen konnte sie zwischen Karow und Plau am See
 fliehen. Am 3. Mai 1945 erlebte sie in Lübz die Befreiung durch die 
Rote Armee.
Gemeinsam mit Tochter Edna und Sohn Joram gründete sie Anfang der 1980er
 Jahre die Gruppe Coincidence mit Liedern aus dem Ghetto und jüdischen 
sowie antifaschistischen Liedern. Im Juni 2009 wurde das gemeinsame 
Album "Per La Vita" ("Für das Leben") von Esther, Edna, Joram Bejarano 
und der "Microphone Mafia" veröffentlicht.
Ein Konzert im Rahmen der Veranstaltungsreihe der Initiative "Gegen das 
Vergessen" vom 9. Februar bis zum 22. Mai 2016 anlässlich des 
Auschwitz-Prozesses gegen den Ex-SS-Unterscharführer Reinhold Hanning 
aus Lage, der am 11. Februar 2016 im Gebäude der Industrie- und 
Handelskammer im Leonardo-da-Vinci-Weg 2 in Detmold beginnt.
Die weiteren Veranstaltungen der Initiative "Gegen das Vergessen":
10.03.2015: Detmold: Michael Sturm: Zur Bedeutung der juristischen Aufarbeitung der NS-Verbrechen
18.03.2016: Detmold: "Wenn ich vom Lager spreche, spreche ich für die, welche sind gestorben"
10.04.2016: Lage: Führung über den jüdischen Friedhof in Lage mit Margarete Wißmann
24.04.2016: Detmold: "Auf jüdischen Spuren durch Detmold" mit Gudrun Mitschke-Buchholz
20.05.2016: Lage: Vortrag von Dr. Karsten Wilke: Traditionspflege der Waffen-SS in der Bundesrepublik
21.05.2015: Büren: Gruppen-Führung durch die Dauerausstellung "Ideologie und Terror der SS"
22.05.2016: Lage: Film: "Der Staat gegen Fritz Bauer" mit Einführung und anschließender Diskussion
Informationen zum Prozess gegen Reinhold Hanning:
facebook.com/Gegen-das-Vergessen-in-OWL-971461409602100/
www.gegendasvergessen.blogsport.de

