Alle Welt ohne Geld?! Werbung ohne Ende, vollgestopfte Einkaufsläden, ein Kampf um die besten Schnäppchen oder die Frage was man sich leisten kann. Wer kennt dies nicht. Diesem bis ins Detail durchkommerzialisierten Treiben wollen wir eine Alternative gegenüberstellen.
Mit der Idee des Umsonstflohmarkts soll es allen Menschen unabhängig von der Fülle ihres Geldbeutels ermöglicht werden Gegenstände zu nehmen die sie gerade gebrauchen können, oder einfach nur schön finden.
 Gleichzeitig soll mit diesem Konzept eine kritische Auseinandersetzung 
über das allgemeine Konsumverhalten und die gegenwärtige 
Wirtschaftsweise angeregt werden. Mensch ist es gewohnt, nicht mehr 
benötigte oder gewollte Dinge, ob aus Eitelkeit, Bequemlichkeit oder 
Geschäftssinn, einfach weg zuwerfen und Neues zu kaufen.  Durch dieses 
Konsumverhalten werden künstlich geschaffene Bedürfnisse bedient und 
dabei sowohl Menschen, Tiere, als auch materielle Ressourcen bis hin zu 
ihrer Vernichtung ausgebeutet. 
 Sozialisation, Erziehung und durch 
Wirtschaft und Staat organisierte Bildung, lassen viele Zustände als 
naturgegeben und Wünsche als natürlich erscheinen. Im kapitalistischen 
System spielt es allerdings keine Rolle ob Dinge, Idealvorstellungen 
oder Kultur den Bedürfnissen der Menschen entsprechen. Vorrangig werden 
Waren produziert, Festivals veranstaltet oder Lifestyles gehyped, die 
den größtmöglichen wirtschaftlichen Gewinn erzielen. 
 Alternative Umsonstflohmarkt!?
 Ähnlich wie bei einem „normalen“ Flohmarkt sollen gebrauchte 
Gegenstände angeboten werden. Alle Menschen sind herzlich eingeladen 
selbst Dinge, die sie nicht mehr brauchen oder haben möchten anderen zur
 Verfügung zu stellen. Die angebotenen Gegenstände dürfen einfach 
mitgenommen werden. Dabei zählt lediglich das Bedürfnis jeder einzelnen 
Person. Es wird weder bezahlt noch getauscht. Es steht allen frei, ob 
sie Dinge mitbringen, oder mitnehmen wollen. 
 Wir wollen jedoch 
nicht nur ein Umschlagplatz für Gebrauchtwaren sein. Wir wollen Güter 
weitergeben, verschenken, weiter benutzen. Uns gegenseitig eine Freude 
bereiten und uns gegenseitig helfen. Es geht dabei nicht nur um 
materielle, sondern auch um soziale, kulturelle und geistige Güter. 
Deshalb werden wir uns an diesem Tag auch mit Musik, Redebeiträgen, 
Infomaterial, Essen und einem Filmbeitrag am Abend bewaffnen. Jede*r 
soll seinen Bedürfnissen nach an dieser Veranstaltung teilnehmen und 
sich beteiligen können.
 Und eben dies ist unser Anliegen. Ein Konsum
 an den Bedürfnissen jedes Individuums und nicht der künstlich 
geschaffenen wegen. Und dabei die Schonung menschlicher und materieller 
Ressourcen im Blick.
 Uns ist bewusst, dass ein Umsonstflohmarkt in 
dieser Form keine Alternative zum bestehenden ökonomischen System ist, 
in dieser Form findet sich nur bedingt unsere Kritik am Bestehenden 
wieder, doch wollen wir zum Nachdenken und Diskutieren anregen.
 Alles für alle - und zwar umsonst!
 Für eine bedarfsorientierte Gesellschaft ohne die Herrschaft von Menschen über Menschen, für die Anarchie!
 Unkommerzielle Alternativen für alle - her mit dem schönen Leben!
Beginn: 15 Uhr | Viktoriastr. 12 (Hinterhaus) in Karlsruhe
Infos: Libertäre Gruppe Karlsruhe und Initiative für einen Umsonstflohmarkt

