Sozialistische Jugendliche, organisiert in der SGDF wollten in Rahmen einer humanitären Aktion Spielsachen, Hilfsgüter und andere lebenswichtige Materialien nach Kobane bringen. Sie wollten 500 Bäume im zerstörten Kobane pflanzen und einen Wald der Geschwisterlichkeit errichten. Sie wollten mit ihren Taten zum Wideraufbau Kobanes beitragen. Doch mit dem blutigen Anschlag von 20.07.2015 in Suruc/Pirsus sollte ihr Vorhaben gestoppt werden. 33 Tote und mehr als 100 Verletzte waren zu beklagen.
 Am 07.11.2015 
wird Ugur Ok im Internationalen Zentrum (Koblenzer Str. 17, 60327 
Frankfurt) um 18 Uhr als einer der Überlebenden vom Suruc-Massaker 
berichten. Er hat nach dem Suruc-Massaker seine politische Arbeit trotz 
seiner Verletzungen fortgesetzt und auch
 den Anschlag in Ankara vom 10.10.2015 miterlebt. Massaker und 
Staatsterror der AKP-Regierung haben Jugendlichen wie ihn nicht zum 
Schweigen bringen können. Die Entschlossenheit der Überlebenden und die 
große Solidarität mit ihnen hat viele weitere Jugendliche mobilisiert. 
Mit neuen Kräften wird der Kampf gestärkt weitergeführt.
 
 Er 
wird berichtet, wie die SGDF trotz des Anschlags weiterhin am 
Wideraufbau Kobanes festhält. Wie sich die Jugendlichen nach dem 
Anschlag verhalten haben. Mit welcher Situation die Angehörigen der 
ermordeten und verletzten Jugendlichen konfrontiert sind? Welche 
Möglichkeiten der Solidarität in Europa möglich sind.
 
 Ugur Ok 
wird vorher bei Veranstaltungen in Mannheim (04.11.2015), Nürnberg 
(05.11.2015) und Ulm (06.11.2015) reden. Als letztes wird er bei einer 
Benefiz-Veranstaltung in der Stuttgart Liederhalle (08.11.2015, 14.00 
Uhr) sein.
 
 Die Veranstaltungen werden von Young Stuggle 
begleitet. Young Struggle versteht sich als Schwesterorganisation der 
SGDF in Europa. Young Struggle hat die SGDF für die Veranstaltungen 
eingeladen, damit Solidarität und praktische Solidarität mit der SGDF 
konkret aufgebaut werden kann.
 
 Die Veranstaltung in Frankfurt 
wird von AGIF Frankfurt (Internationaler Freundschafts- und 
Solidaritätsverein Frankfurt e.V.) organisiert.
 
 Ab 17 Uhr wird es eine VOKÜ geben.

