Auch wir als LevelUP beteiligen uns an der Ernst-Bloch-Woche, einer alternative Einführungswoche für Erstsemester und alle anderen Interessierten. Mit insgesamt vier Veranstaltungen wollen wir euch in Tübingen herzlich willkommen heißen und neben zwei inhaltlichen Veranstaltungen, zu denen wir Gäste aus NRW begrüßen dürfen, möchten wir ebenso mit euch ins Gespräch kommen und ein wenig die Stadt und seine (linke) Infrastruktur zeigen. Außerdem werden wir am Donnerstag, den 15.10. ab 16 Uhr mit einem Infostand auf dem Alternativen Dies Universitatis (AlDI), im Clubhaus (Wilhelmstr. 30) vertreten sein.
Hier nun ein Überblick über unsere Veranstaltungen:
Workshop: Sichere Kommunikation mit Smartphone
Freitag, 16.10. um 19 Uhr – Institut für Erziehungswissenschaften (IfE) Münzgasse 11 Raum 08
Spätestens
 seit den Enthüllungen rund um den „NSA-Skandal“, gibt es ein 
gesteigertes Interesse an sicherer Kommunikation. Smartphone, Tablets, 
Laptops machen die digitale Kommunikation so einfach und allgegenwärtig 
wie noch nie. Viele Dienste und Apps geben mittlerweile vor, Wert auf 
„Sicherheit“ zu legen. Höchste Zeit also zu verstehen, wie mehr 
Sicherheit im Netz eigentlich zu haben ist.
Der Workshop besteht aus zwei Teilen:
Weil
 auch die sicherste Kommunikation nichts bringt, wenn die Benutzer_in 
nicht die Grundabläufe und Fallstricke hinter der jeweiligen Technik 
verstanden hat, wird zunächst eine Übersicht über technische Vorgänge, 
Risiken und Vorteile von digitaler Kommunikation vorgestellt. Was also 
z.B. abläuft, wenn man eine Nachricht bei WhatsApp verschickt.
Die 
Vermittlung von Wissen über Surfen und Chatten soll Hilfe zur 
Selbsthilfe anbieten. Dabei geht es nicht darum, nur Technikfreund_innen
 anzusprechen, sondern gerade auch die, die eigentlich gar keinen Bock 
auf diesen ganzen Kram haben und die nur wollen, dass es irgendwie 
„funktioniert”.
Referent_innen: Antifa AK Köln
Freitag, 16.10. Treffpunkt um 21:30 Uhr – Vor  dem Epplehaus (Karlstr.13)
Alternative Kneipentour
Neben
 Burschikneipen und sonstigen spießigen Läden gibt es in Tübingen auch 
ein paar coole Läden. Warum also nicht das Angenehme mit dem Nützlichen 
verbinden? Wir laden euch deshalb zu einer Tour durch die Geschichte der
 Tübinger Alternativkultur inklusive dem ein oder anderen Getränk ein 
und wir und die Referen_innen des vorherigen Vortrags freuen uns darauf 
mit euch ins Gespräch zu kommen. Treffpunkt ist um 21.30 Uhr auf der 
Straße vor dem Epplehaus (Karlstr.13).
Samstag, 17.10. um 11 Uhr – Institut für Erziehungswissenschaften (IfE) Münzgasse 26 Raum Café Rosa
Samstags
 um 11 Uhr verkatert im Bett liegen? Nicht mit uns! In Zusammenarbeit 
mit dem Café Rosa am IfE dürfen euch zu einem gemütlichen Brunch ab 11 
Uhr einladen. Erfahrungsgemäß lohnt es sich nicht zu spät da zu sein, da
 das Essen auch schnell vergriffen sein könnte. Selbstverständlich wird 
es auch eine reichhaltige vegane Auswahl geben. 
Falls ihr selbst
 eure Kochkünste einbringen wollt, könnt ihr das natürlich sehr gerne 
tun und ihr könnt Essen für euch und andere mitbringen. Wenn ihr das 
machen wollt, gebt uns bitte vorher unter levelup@kommunismus.tv Bescheid. 
Für Getränke müssen wir einen kleinen Unkostenbeitrag erheben, der an das Café Rosa geht.
Montag, 19.10. um 20 Uhr - Institut für Erziehungswissenschaften (IfE) Münzgasse 11 Raum 08
Vortrag: Einführung in die Kapitalismuskritik
Um
 den Kapitalismus zu kritisieren müssen wir ihn erstmal beschreiben 
können. In einem ersten Schritt werden wir uns deshalb die Annahmen der 
Volkswirtschaftslehre (VWL) ansehen und diese prüfen. Die 
Grundkategorien des Kapitalismus, die im Werk von Karl Marx beschrieben 
sind, werden die Grundpfeiler einer "Kritik der politischen Ökonomie" 
bilden. Von der Ware, zum Wert, zum Kapital. Abschließend werden wir uns
 noch der Frage widmen "was macht diese Art des Zusammenlebens mit uns 
Menschen?"
Wenn die Zeit reicht, könnten wir noch diskutieren, wie eine Alternative zu dieser Gesellschaftsform aussehen könnte.
FAQ:
– Warum müssen wir so viel Arbeiten?
– Wo stehe ich in diesem System?
– Was ändert „Fair-trade“ am Ganzen?
– Banken sind doch dieses Kapital oder?
– Regiert jemand die Welt?
Referent: Tobias Holz, Bergische Universität Wuppertal
Der Vortrag ist kostenfrei, es werden keine Vorkenntnisse benötigt und wird ungefähr 1-1,5 Stunden dauern.
Für weitere Informationen:
http://kommunismus.tv/
facebook.com/kommunismus.tv

