f.y.i. for your interest presents:
 Roma 
haben kein sicheres Herkunftsland – Die Situation von Asylsuchenden aus 
den Balkan-Staaten ein ein Jahr nach der Asylrechtsreform
 Vortrag
 
 Donnerstag, 24.09.2015
 19.30h in der Stiftung Geißstraße 7
 Geißstraße 7, Stuttgart
  Im November 2014 erklärte die Bundesregierung die Balkanstaaten 
Serbien, Mazedonien und Bosnien-Herzegowina zu „sicheren 
Herkunftsländern“. Auch die grün-rote Landesregierung Baden-Württembergs
 stimmte damals der entsprechenden Änderung des Asylrechts im Bundesrat 
zu. Der Referent zeigt auf, wie sich der Umgang mit Asylsuchenden aus 
diesen und anderen Balkanstaaten seitdem verändert hat: Wie laufen die 
Asylverfahren? Gibt es im Einzelfall noch Chancen auf ein humanitäres 
Bleiberecht? Wie viele Menschen wurden seitdem abgeschoben? Wie wirkt 
sich die Stigmatisierung als „Wirtschaftsflüchtlinge“ auf den 
staatlichen und den alltäglichen Umgang mit diesen Menschen aus? 
Inwiefern hat diese neue altbekannte Flüchtlingspolitik den bereits 
vorhandenen Rassismus und Antiziganismus insbesondere gegenüber 
Angehörigen der Minderheit der Roma weiter verstärkt? Von welcher 
Lebenssituation sind diese Menschen nach einer „freiwilligen Rückkehr“ 
oder Abschiebung in den Herkunftsstaaten betroffen?
  Referent: Andreas Linder, Flüchtlingsrat Baden-Württemberg, www.fluechtlingsrat-bw.de
 
 In Kooperation mit der Rosa-Luxemburg-Stiftung und der Stiftung Geißstraße
 
 Die Gruppe for your interest (f.y.i.) ist ein Zusammenschluss von 
Menschen, der sich gegen nazistische, rassistische, antisemitische, 
sexistische und andere diskriminerende Handlungen und Denkweisen wendet.
 Unsere Handlungsfelder liegen in der Informations- und Bildungsarbeit.
