Bislang deutlich weniger Einstellungen als geplant
Von Andreas Debski
 Dresden. Die Große Koalition hatte zum Amtsantritt hundert neue 
Computer-Spezialisten für die sächsische Polizei versprochen - geliefert
 haben CDU und SPD seit November ganze 21. Das Innenministerium musste 
in zwei Antworten auf Kleine Anfragen des Linken-Innenexperten Enrico 
Stange außerdem eingestehen, dass es sich nur bei drei Einstellungen 
tatsächlich um zusätzliche Spezialisten handelt. Von den weiteren 18 
waren sechs zuvor in Festanstellung, vier in einem befristeten 
Arbeitsverhältnis und weitere acht durch Werks- oder 
Dienstleistungsverträge bereits im Auftrag des Freistaates.
 Laut Koalitionsvertrag sollen bis 2016 die aus der Wirtschaft 
abzuwerbenden Experten "insbesondere in den Bereichen Cybercrime, 
IT-Forensik sowie zur Sicherstellung der polizeilichen Informations- und
 Kommunikationstechnik eingesetzt" werden. Doch der Saldo ist noch 
beträchtlich - das Dilemma verdeutlicht eine Notiz innerhalb der 
Ministeriums-Antwort: Während dem Linken-Abgeordneten im Februar noch 
mitgeteilt wurde: "Die weiteren Einstellungs- planungen erfolgen im 
Rahmen der Erarbeitung eines Konzepts", werden jetzt, gut fünf Monate 
später, weitere Nachfragen mit dem Verweis auf Regierungsentscheidungen 
und -interna abgelehnt. 
"Entweder hat die Staatsregierung kein Konzept und versucht, dies zu 
vertuschen, oder sie hält das Parlament bewusst über den Fortgang eines 
immerhin im Koalitionsvertrag veröffentlichten Vorhabens im Unklaren", 
moniert der innenpolitische Sprecher der Linken, "in beiden Fällen ist 
der Zustand unhaltbar." Als entscheidenden Grund, dass kaum 
Computer-Spezialisten angelockt werden können, sieht Stange die 
vergleichsweise geringe Entlohnung: "Der Freistaat versucht, 
Spitzenkräfte mit niedrigen und mittelmäßigen Angeboten zu werben. Hier 
wird mehr geboten werden müssen als die etwa 2500 Euro 
Einstiegsbruttogehalt für einen voll ausgebildeten Fachinformatiker." 
Stange fordert deshalb, dass die Landesregierung deutlich mehr Geld 
bereitstellt - "schließlich haben gut ausgebildete Fachkräfte und die 
Sicherheit im Freistaat ihren Preis und sind nicht zum Billigtarif zu 
haben.
