Camp erlaubt - Aktionstage 4-7-Juni finden statt - Tag der
          internationalen Solidarität Freitag 5.6.15
          Dauerkundgebung am Freitag 5.6.15 auf dem  Bahnhofsvorplatz
          Garmisch-Partenkirchen von  10-20 Uhr mit vielen
          internationalen Referent_innen / Aktivist_innen - organisiert von AKI KA, iL KA, OTKM KA
Autonomie und Gutes Leben statt G7" - Der Gipfel ruft, wir kommen alle!
        Globale Folgen der Politik der G7-Staaten und weltweite
        Gegenwehr
      Aufgrund der "Abschreckungsmaßnahmen" der
      bayerischen Staatsregierung unterstützen inzwischen immer mehr
      Bürger_innen der Region den Protest gegen den G7-Gipfel. Verschandelung
      der Landschaft und massive Einschränkungen für die Bevölkerung,
      360 Millionen Euro und 14 km Zaun für ein Wochenende für 7
      Personen?  - einige von vielen Gründen
      gegen den G7-Gipfel.
      Inzwischen ist auch das Camp erlaubt - über die
      Begründung des Verbots hatte sich zuletzt sogar die Heute Show
      lustig gemacht. 
    Am Freitag wird die Dauerkungebung mit vielen
      internationalen Aktivit-innen von uns auf dem Bahnhofsvoplatz in
      Garmisch organisiert - Ihr seid herzlich eingeladen. 
        Auf der Seite   www.stop-g7-elmau.info/aktionstage/
        findet ihr die aktuellen Infos
        Mit solidarischen Grüßen 
      AKI Karlsruhe - IL Karlsruhe - OTKM Karlsruhe 
    Wer mit aus Karlsruhe zu den Aktionstagen vom 4. bis
        7. Juni nach Elmau fahren will bitte schnell bei uns anmelden: G7-koordination@mail.de,
        Für Rückfragen: Tel.:  01575 0282634
      
      Angemeldete Kundgebungen und Demonstrationen für 4./5./6./7.
        rund um Elmau:
      Dauerkundgebungen am 4./5./6. und 7. Juni jeweils von 10
      bis 20 Uhr mit Informationstischen, Pavillion und Pressezelt am
      Bahnhofsplatz Garmisch-Partenkirchen – Bahnhofsplatz Klais –
      Bahnhofsplatz Mittenwald ( nördlich vom Informationskiosk) Im
      Rahmen wird dort auch die Wanderausstellung “Auf der Flucht”
      gezeigt.
      Freitag 5.6. –  Internationalen Tag der Solidarität
      10 – 20 Uhr Bahnhof Garmisch-Partenkirchen: Tag der
      Internationalen Solidarität
      mit Gästen des Gipfels der Alternativen; Aktivist*innen aus
      Lateinamerika, Redebeiträge,
      Performance, Ausstellung zur Situation der Flüchtenden
      20 Uhr Aktionsplenum im Camp: Letzte Infos zu Aktionen und
      Blockaden
      Samstag 6.06. – Großdemonstration in Garmisch
      12 Uhr bis 22 Uhr Versammlung am Bahnhofsplatz auf der
      Straßenbiegung St.Martin/Ecke Bahnhofstraße – Große Bühne,
      Infozelt/Pressezelt
      12 und 14 Uhr Auftakt-Kundgebung mit Informations- und
        Kultur-Programm
      14:30 Uhr Demonstration mit circa 4 bis 5 Lautsprecherwägen
      17:00 Uhr – 22:00 Abend Kundgebung mit Musik
        /Kabaret/politische Kurzbeiträge/Durchsagen
      Sonntag 7.06. – Sternmarsch nach Elmau –Beginn 8 Uhr
      zu Fuß mit dem Fahrrad oder mit dem PKW
      Beginn 7 Uhr Bahnhofsplatz Garmisch-Partenkirchen – 
      Montag 8.06. – Abschluss-Kundgebung – Beginn 10 Uhr auf
      dem Bahnhofsplatz Garmisch-Partenkirchen
      mit anschließender Demonstration über St.-Martinstraße – zum
      Marshall-Center –und wieder zurück.
      
      
    Der Gipfel ruft -Tag der Internationalen Solidarität -
      vorläufiges Programm Dauerkundgebung Freitag 5.6.14 - 10-20 Uhr
      Bahnhofsvorplatz Garmisch
    
    Freitag, 5.6.2015 - Der Gipfel ruft - Tag der
          Internationalen Solidarität
          Dauerkundgebung  am Bahnhofsvorplatz in Garmisch-Partenkirchen
          von 10.00 Uhr bis 20.00 Uhr mit vielen internationalen
          Mitstreiter_innen  Uhr
            mit vielen internationalen Mitstreiter_innen
    
    
Es gibt jeweils eine kurze Ansprache, danach gibt es Gelegenheit sich mit den Referent_innen in einer Runde auszutauschen.
Achtung- Warnhinweis: Inwieweit die Planung umgesetzt werden kann, richtet sich nach dem Ausmaß, in dem 24500 Polizisten und die bayerischen Behörden die Versammlungsfreiheit weiterhin rechtswidrig einschränken.
Vorläufiges Programm - bitte beachtet mögliche aktuellen Änderungen
- 10.00 Uhr - Auftakt - Das ist der Gipfel - der tägliche Wahnsinn: 360 Millionen Euro und 14 km Zaun für ein Wochenende für 7 Personen? Lehrstück in drei (?) Akten wie die bayerische Staatsregierung mit Demokratie und Versammlungsfreiheit umgehen
- 11.00 Uhr - Die Kriege der selbsternannten Herrscher der Welt und ihre weltweiten Folgen. "Die selbsternannten Herrscher der Welt können Sie nicht sein - den unsere Herren und Damen sind sie nicht".
-   12.00 Uhr -
          Internationale öffentliche Abschluss-Pressekonferenz des
          Internationale Gipfels der Alternativen - Ergebnisse des
          Gegenkongresses 
          vorgesehen u.a. mit 
          -   Prof. Jayati Ghosh,
        Professorin für Wirtschaft am Zentrum für wirtschaftliche
        Studien und Planung an der Jawaharlal Nehru University in Neu
        Delhi.
          Exekutivsekretärin
            der International Development Associates)
      Die
Politik
          der G7, die aktuellen globalen Krisen und mögliche
          Alternativen 
          -   Vita Wahida Samad (Kabul Afghanistan)
      -    Anuradha Talwar, Mitglied des
        Leitungsrats der Gewerkschaft von LandarbeiterInnen Paschim
        Banga Khet Majoor Samity (PBKMS) in West Bengal, Indien. 
-   13.00 Uhr - G7, die weltweiten Folgen
            des  "Freihandels"
            und  intenationaler
            Widerstand gegen TTIP, CETA, TISA, NAFTA, TTP und CO
          
          vorgesehen u.a. mit 
      -   Magdiel Sánchez
          Quiroz ist seit über zehn
        Jahren als Aktivist in verschiedenen sozialen Bewegungen, u. A.
        bei den Jugendlichen gegen den Nationalen Notstand (JEN) und dem
        Ständigen Tribunal der Völker (TPP). gen tätig. Er lebt in
        Cuernavaca, im mexikanischen Bundesstaat Morelos, wo er
        Philosophie studiert hat. 
-   14.00 Uhr - G7, Klimawandel &
        globale Gerechtigkeit – Ressourcenhunger und Klimagerechtigkeit
      vorgesehen u.a. mit
          
          - Lucila Bettina Cruz Velázquez, Mitglied der Asamblea
        de los Pueblos Indígenas del Istmo de Tehuantepec en Defensa de
        la Tierra y el Territorio" (Versammlung der Indigenen Völker von
        Tehuantepec in Verteidigung von Land und Territorium). Außerdem
        ist sie Mitglied in dem Bundesweiten Netzwerk gegen die hohen
        Strompreise. 
 -   15.00 Uhr - G7 und Landraub beim
            Griff nach den weltweiten Rohstoffen - Vertreibung und
            Widerstand der
        kleinbäuerlichen und indigene Bevölkerung des Globalen Südens 
      vorgesehen
          u.a. mit 
      - Isabel Zúñiga Cáceres
         ist für COPINH tätig, wo
        sie sich vor allem mit der Rolle der Frauen in den sozialen
        Kämpfen ihres Heimatlandes auseinandersetzt. COPINH setzt sich
        seit 1993 für die Rechte der Lenca - Gemeinden ein und
        unterstützt diese in ihren Kämpfen für ihre Kultur, ihr
        Territorium und den Erhalt ihrer Gemeingüter.
 -   16.00 Uhr - G7, weltweite Ausbeutung
                in globalen Agrar- und Rohstoff-Lieferketten
            und Arbeitnehmer_innenrechte 
          vorgesehen u.a. mit 
          Anuradha Talwar, Mitglied des
        Leitungsrats der Gewerkschaft von LandarbeiterInnen Paschim
        Banga Khet Majoor Samity (PBKMS) in West Bengal, Indien. Sie
        setzt sich seit 1990 für das Recht auf Arbeit und gleiche Löhne
        für Frauen einhtsgruppen in West Bengal. 
 -   17.00 Uhr - Politik der G7-Staaten
            als Fluchtursachen, Flüchtlingspolitik der G7,
            Kriminalisierung und Ausgrenzung von Geflüchteten.
      vorgesehen
          u.a. mit 
      -    
      Mohamed
          Ben Smida, Aktivist
          der Initiative La Terre Pour Tous (Tunesien). Die
        Initiative La Terre Pour Tous vernetzt die Familien vermisster
        Refugees mit abgeschobenen Harraga (arabisch: wörtlich
        „Grenzverbrenner_innen“; irreguläre Migrant_innen) und
        Künstler_innen
       
 -   18.00 Uhr - Abschlusskundgebung - Globale Folgen der
        Politik der G7-Staaten und weltweite Gegenwehr - Bewegungsfreiheit,
Autonomie
          und Gutes Leben statt G7" 
        Die Redner_innen werden noch bekannt gegeben
 Angefragt
          sind auch kurze musikalische und Theaterbeiträge 
        Es wird
                voraussichtlich die Wanderausstellung “Auf der Flucht”
                gezeigt

