Nachtleben
für Rojava – Jetzt auch in Bremen!  In Berlin haben
Ende 2014 über 50 Kneipen und Clubs im Rahmen der Kampagne
Nachtleben für Rojava auf unterschiedliche Art und Weise für die
Unterstützung der Bevölkerung von Rojava (Nordsyrien) geworben und
Spenden gesammelt. Mit Spendendosen, Aufpreisen auf Eintritt oder
Getränken, Solikonzerten u.v.m wurden in Berlin mehr als 20.000 €
gesammelt. Wir sagen: Was Berlin kann, ist auch in Bremen
möglich und haben die Kampagne nach Bremen geholt. Bisher mit dabei
sind: 
Rum Bumpers 
Wienerhof Café 
Auszeit 
Haifi
Treue 
Mono 
Capribar 
Litfass 
Lemans 
Connections
Kuss Rosa 
Lift 
Karo 
Freiraum 
Kukoon 
Die
humanitäre Situation in Rojava ist nach wie vor äußerst prekär:
Es fehlt an Medikamenten, Kleidung, technischen Geräte,
Lebensmitteln etc. Grund dafür ist das Embargo durch die Türkei und
den Irak, geschlossene Grenzübergänge sowie die anhaltenden
Angriffe des Islamischen Staates. 
Trotz der schwierigen
Situation findet in Rojava nach wie vor ein bemerkenswerter
gesellschaftlicher Prozess statt, der für emanzipatorisch und
kapitalismuskritisch denkende Menschen weltweit zu einem wichtigen
Bezugspunkt geworden ist. Die ideologischen Grundlagen der aktuellen
Entwicklungen in Rojava sind u.a. basisdemokratische Organisierung,
die Ablehnung des Nationalstaates, Emanzipation der Frauen,
Gleichberechtigung unterschiedlicher religiöser und nicht-religiöser
Bevölkerungsgruppen, ökologische Nachhaltigkeit. Um ihr
Gesellschaftsmodell zu verteidigen und überhaupt leben zu können,
wird seit Monaten der Kampf gegen den IS mit allen ihnen zur
Verfügung stehenden Mitteln sehr erfolgreich geführt.
Von
der internationalen Staatengemeinschaft erhält Rojava – als real
existierende Alternative zum herrschenden System - kaum
Unterstützung. Umso notwendiger ist die weltweite Solidarität und
direkte Unterstützung von unten. 
Deshalb unsere Aufforderung
an alle: nehmt Freundinnen und Freunde mit, besucht die genannten
Orte und haltet nach den Spendendosen Ausschau... 
Und wenn eure
Lieblingsbar/ -club hier noch nicht dabei ist, überredet sie doch
mitzumachen. Spendendosen, Plakate und Infos gibt es von uns;
kreative Ideen eurerseits sind herzlich willkommen… 
Die
Spenden gehen je nach Entscheidung der beteiligten Orte entweder an
die kurdische Hilfsorganisation Heyva Sor a Kurdistanê
(http://www.heyvasor.com/en/)
oder an das Spendenkonto, das die Interventionistische Linke zusammen
mit dem kurdischen Studierendenverband YXK eingerichtet haben
(http://rojava-solidaritaet.net/aufruf/).
Informationen findet ihr unter: 
Nachtleben für
Rojava Bremen: http://rojavahb.blogsport.de/
Nachtleben für Rojava Berlin:
http://nachtlebenrojava.blogsport.de/
Bremer Solidaritätskomitee Kurdistan:
https://sokubremen.wordpress.com/
Kontakt: solikomitee-kurdistan@riseup.net

