„Am 
13. März putschte Kapp gegen die Reichsregierung in Berlin. Am 15. März 
begann der eiligst ausgerufene Generalstreik. Bis zum 29. März traten 
allein im Ruhrgebiet mehr als 330.000 Arbeiter und Arbeiterinnen in den 
Streik. Eben diese ArbeiterInnen bildeten in den Städten spontan die 
sogenannten Arbeiterwehren. Außerdem organisierten sich 80. – 120.000 
Menschen ebenso spontan in der „Roten Ruhr Armee“.
 Hinter der Front 
passierte aber noch viel mehr, und genau darum soll es in dieser 
Veranstaltung gehen. Anhand eines PowerPoint unterstützten Vortrages 
rufe ich den März 1920, die Akteure auf allen Seiten und die “vergessene
 Revolution” wieder in unsere Erinnerung. Nach dem Vortrag stehe ich 
Autoren noch zu einer offenen Diskussion zur Verfügung.
Im April (der genaue Termin wird hier 
noch als eigenständige Veranstltung veröffentlicht!) werden wir uns dann
 auch ganz praktisch auf die Spurensuche begeben. Geplant ist mit dem 
Rad von Duisburg, über Walsum, Dinslaken, Hünxe und Krudenburg nach 
Wesel zu fahen. Unterwegs werden wir an Denkmälern und und Gräbern halt 
machen. Unser Referent wird dabei sein und noch einmal die spannensten 
Entwicklungen und Fragen der Märzrevolution erläutern.
Eine Anmeldung ist zwingen erforderlich und kann bis zum 30.03.2015 per Mail erfolgen.
Es wird eine Gebühr von 10€/Person fällig.
Es wird eine Gebühr von 10€/Person fällig.
Einlass: 18:00 Uhr
Beginn: 18:30 Uhr
Ende: 22:00 Uhr
Eintritt: Frei – Spenden erwünscht
Veranstalter*in: FAUD
Beginn: 18:30 Uhr
Ende: 22:00 Uhr
Eintritt: Frei – Spenden erwünscht
Veranstalter*in: FAUD
Ort: FAU-Lokal “V6″, Volmerswerther Straße 6, 40221 Düsseldorf
