Aus der Reihe: Soziale Bewegungen im Februar/März: Arbeiter_innen-Selbstorganisation
Strike: Von Alternativbetrieben, Erwerbslosen- und Arbeitskämpfen
Obwohl Arbeit einen großen Teil unseres Lebens bestimmt, bleiben Arbeit und Aktivismus oft getrennt: Flugblätter werden am Feierabend geschrieben, Aktionismus ist Teil des Freizeitverhaltens.
Doch gibt es immer 
wieder Ansätze, die Arbeit als Teil des politischen Lebens zu begreifen –
 in Arbeitsbekämpfen um bessere Bedingungen oder durch alternative 
Arbeitskonzepte.
An diesem Abend: Aktivist_innen verschiedener 
Generation berichten von ihren Versuchen, Arbeit frei von 
Lohnabhängigkeit und Entfremdung zu organisieren.
Wie können 
Alternativen unter marktwirtschaftlichen Bedingungen funktionieren, und 
kann die politische Arbeit als Lebensgrundlage dienen?
