Die Bundeswehr hatte wie jedes Jahr eingeladen, und zahlreiche Gäste aus
 hohen Militärs aller Waffengattungen, sowie jede Menge Prominenz aus 
Politik, Wirtschaft und Geistlichkeit beider Konfessionen fanden sich 
zum Bundeswehrempfang im Bremer Rathaus ein.
Es ist bereits lange Zeit Tradition, daß die deutschen Streitkräfte 
jedes Jahr das Rathaus okkupieren, um prominenten Zeitgenossen wie dem 
Bremer Landeskommandanten Oberst Körbi, oder dem 
Bürgerschaftspräsidenten Christian Weber ein Forum zu geben. Etwa 250 
hochrangige Gäste lauschten laut "Weser-Kurier" den Ansprachen. 
Auch der Bremer Innensenator Mäurer hatte gesprochen. Seine Anwesenheit 
unterstreicht die zunehmende und bedrohende Bedeutung der Bundeswehr im 
Innern. Da vollzieht sich eine wesentliche Militarisierung der 
Gesellschaft. Deswegen standen direkt am Eingang nicht zivile, sondern 
Militärpolizisten. 
Bevor die Gäste allerdings das Rathaus betreten konnten, mußten sie an 
einer Mahnwache u.a. des Bremer Friedensforums vorbei, das ihnen 
Transparente mit der Aufschrift "Bundeswehr abschaffen", "Ja zum 
Frieden, nein zur Nato", und "Bundeswehr raus aus Afghanistan" 
entgegenhielt. 
Die Reaktionen in den Gesichtern und die Zurufe waren vielschichtig - 
sie reichten von halbherziger Zustimmung bis Ablehnung. Mehr war wohl 
kaum zu erwarten.

