Leipzig. Unbekannte haben in der Nacht zum Donnerstag die Polizeiwache in Leipzig-Plagwitz angegriffen. Sie bewarfen das Gebäude in der Weißenfelser Straße mit Steinen und Schraubgläsern voll mit brauner Farbe, teilten die Beamten mit. Fünf Fensterscheiben in den oberen Etagen gingen dabei zu Bruch, an der Fassade der Polizeiwache entstanden Farbkleckse.
Die Beamten waren gegen 2.40 Uhr durch einen Zeugen auf die Attacke 
aufmerksam gemacht worden. Der 50-Jährige hatte die drei mit 
Kapuzenjacken bekleideten Täter beobachtet und anschließend das Lage- 
und Führungszentrum der Polizei angerufen. Nach Angaben des Zeugen, 
seien zwei Angreifer anschließend mit einem Fahrrad geflüchtet, der 
dritte habe sich zu Fuß vom Tatort entfernt.   
Neben den Schäden
 an der Polizeiwache wurden auch Lackkratzer und Dellen an einem davor 
abgestellten Privatfahrzeug registriert. Die Kriminalpolizei hat ihre 
Ermittlungen aufgenommen, zudem wurde der Staatsschutz eingeschaltet, 
hieß es am Donnerstag. Die Beamten prüfen dabei auch, ob es einen 
Zusammenhang mit der 
Attacke auf den Connewitzer Polizeiposten
 Anfang Januar gibt. Zur Höhe des entstandenen Schadens ist bisher nichts bekannt.   
Leipzigs Grüne: „Weltoffenheit friedlich leben“   
Die
 Leipziger Grünen verurteilten den Angriff am Donnerstag und riefen zur 
Gewaltlosigkeit auf. „Die Menschen in Leipzig haben in den vergangenen 
Wochen gezeigt, dass sie Weltoffenheit friedlich leben. Dazu gehört auch
 das Eintreten gegen Gewalt und der Einsatz für von Gewalt Betroffene“, 
so Landtagsabgeordnete Claudia Maicher. 
Nach Ansicht von 
Grünen-Stadtrat Norman Volger dürfe die Attacke nun weder 
instrumentalisiert, noch verharmlost werden. „Gewalt gegen 
Polizeibedienstete, Sachbeschädigungen und andere Formen der Gewalt sind
 keine Mittel der politischen Auseinandersetzung und stehen auch im 
klaren Widerspruch zum Geist der friedlichen Revolution" 
 
Die 
Stein- und Farbwürfe am Donnerstag auf die Plagwitzer Außenstelle der 
Polizeidirektion waren nicht die ersten im Revier Südwest. Bereits im 
Dezember 2012 zerstörten Unbekannte das Polizei-Hinweisschild am 
Gebäudeeingang und bewarfen die Hauswand mit Farbbeuteln.
