Forum Weinheim - Vortrag und Diskussion am Freitag, 28.11.14 in Weinheim
Die
 Außengrenzen Europas werden mehr und mehr mit militärischem und 
bürokratischem Aufwand gegen flüchtende Menschen abgeschottet. Tausende 
sterben bei dem Versuch in die EU zu fliehen. Stacheldraht und die 
Bürokratie der Dublin-III-Abschiebepraxis entsprechen der Realität der 
EU-Politik.
Geflüchtete
 in der gesamten BRD leisten verstärkt Widerstand gegen die 
menschenverachtende und rassistische Logik von Abschiebung, Lagern und 
rassistischen Gesetzen wie der Residenzpflicht, sowie gegen den 
alltäglichen Rassismus in Deutschland. 
Wir
 berichten über die Situation an den EU-Außengrenzen, die 
Dublin-III-Verordnung und über den Widerstand der Refugees. Uli 
Tomaschowski (Netzwerk Konkrete Solidarität) wird das Projekt Teachers on the Road vorstellen,
 das sich zum Ziel gesetzt hat, die Isolation von Flüchtlingen zu 
durchbrechen und sie durch Deutschunterricht zu befähigen, selbstständig
 Kontakte zu knüpfen und am kulturellen und politischen Leben 
teilzuhaben. Anschließend gibt es Gelegenheit zur Diskussion. 
Am 28.11.14, um 19.30 Uhr in Weinheim, „Beim Alex“, Breslauer Str. 40. 
E-Mail: forum.weinheim@gmx.de
