Vortrag: „Antisemit, das geht nicht unter Menschen!“ – Anarchistische Positionen zu Antisemitismus, Zionismus und Israel
Referent: Jürgen Mümken
Datum & Ort: 15. November, 19 Uhr, Strandcafé (Adlerstraße 12 / Grether Gelände)
Eine freiheitliche, sozial gerechte Gesellschaft kann nur dann erreicht werden, wenn zuvor auch eine der ältesten Gruppenfeindschaften der Menschheitsgeschichte, der Antisemitismus, der im letzten Jahrhundert durch den deutschen Nationalsozialismus zum schlimmsten Menschenverbrechen der Geschichte geführt hat, in den Köpfen und Herzen aller Menschen dauerhaft beseitigt wird.
In dem Vortrag wird ein Ritt durch die Geschichte anarchistischer 
Positionen zu Antisemitismus, Zionismus und Israel gemacht: von 
anarchistischen Antisemiten und den Kampf gegen Antisemitismus, von der 
Dreyfus-Affäre, über die antijüdischen Pogrome in Russland zur Shoah, 
von einem anarchistischen Zionismus über die Kibbuz-Bewegung zum Staat 
Israel, von Bubers Bi-Nationalismus über eine anarchistische 
Pro-Israel-Haltung zu Anarchist against the war. Es gab und gibt nicht 
die anarchistische Position zu Zionismus und Israel. Jürgen Mümken 
stellt in seinem Vortrag die verschiedenen Positionen in ihrem 
jeweiligen Zeitkontext dar.
Jürgen Mümken ist Herausgeber von “Antisemit, das geht nicht unter Menschen!” Anarchistische Positionen zu Antisemitismus, Zionismus und Israel Band 1 & 2, Edition AV 2013/2014
 Veranstaltung im Rahmen der Freiburger Aktionswochen gegen Antisemitismus. Mehr Informationen unter:
 
 http:// www.ag-freiburg.org/cms/ termin/ aktionswochen-gegen-antisem itismus-in-freiburg
 http:// www.amadeu-antonio-stiftung .de/aktuelles/ aktionswochen-gegen-antisem itismus-veranstaltungskalender-2014/
 
 Die Veranstaltungsreihe wird freundlicherweise von der Amadeus Antonio 
Stiftung, DIKA e.V. und dem StuRa der Universität Freiburg gefördert.

