Nicht erst seit dem Vormarsch der Kämpfer des "Islamischen Staats"
    (IS)
    im Juni im Irak terrorisieren Dschihadisten die Bevölkerung in
    Syrien.
    Doch seit ihnen die irakische Millionenstadt Mosul in die Hände
    gefallen
    ist und seit im Nordirak ein Genozid an der religiösen Minderheit
    der
    Jesiden drohte, taucht ISIS / IS in allen Nachrichtensendungen auf.
    Inzwischen gerät auch die kurdische Selbstverwaltung in Syrien etwa
    in
    der Stadt Kobani unter massive Bedrängnis durch die Dschihadisten.
    Mittlerweile fliegen die USA Luftangriffe auf Stellungen von ISIS /
    IS –
    auch in Syrien, was jedoch wenig am Vormarsch der Dschihadisten
    geändert
    hat.
    
    Unter dem Titel "Wer ist ISIS? - Grenzenloser Terror im Irak und in
    Syrien" diskutieren wir am 15. Oktober mit der Irak-Expertin Karin
    Mlodoch über die Hintergründe für den Aufstieg von ISIS / IS, die
    Folgen
    für die Bevölkerung in den betroffenen Gebieten und Möglichkeiten
    des
    zivilen Widerstands. Die Veranstaltung wird moderiert von Tobias
    Prüwer
    und findet in der naTo in Leipzig-Südvorstadt statt.
Wann? Mittwoch 15. Oktober, 19 Uhr
Wo? naTo, Südplatz, Leipzig-Südvorstadt
    
    Mit:
    - Karin Mlodoch, Haukari e.V., arbeitet zu Frauen- und
    Menschenrechten
    in Irakisch-Kurdistan und bereiste Kurdistan zuletzt im August 2014.
    - Ferdinad Dürr, Adopt a Revolution, unterstützt zivile
    Gruppen in
    Syrien in ihrer bassisdemokratischen Arbeit gegen das Assad-Regime
    und
    gegen den Terror von ISIS.
    - Moderation: Tobias Prüwer, freier Journalist, schreibt für
    den Kreuzer
    Leipzig, die Jungle World und den Freitag.
    
    Eine Veranstaltung von Adopt a Revolution in Kooperation mit dem
    Kreuzer
    Leipzig und finanzieller Unterstützung der Rosa-Luxemburg-Stiftung.
