Rechter Terrorismus und Geheimdienste
V-Mann "Tarif", V-Mann "Corelli", V-Mann "Otto", V-Mann "Hagel", V-Mann "Küche", V-Mann "Piatto" - dies sind nur einige der bekannt gewordenen V-Männer unterschiedlicher Geheimdienste im nahen und weiteren Umfeld des "Nationalsozialistischen Untergrund" (NSU). Der NSU war die neonazistische Terrorgruppe, welche hinter den Morden an neun Migranten und einer Polizistin, drei Bombenanschlägen sowie etlichen Raubüberfällen stecken soll.
Die linke Innenpolitikexpertin im Bundestag, Martina Renner,
 vermutet, dass es noch weitere staatliche Spitzel im engsten Umfeld des
 NSU oder sogar unter den Terror-Unterstützern gab, die den 
Untersuchungsausschüssen vorenthalten wurden.  
Dirk Laabs ist 
neben Stefan Aust der Autor des Buchs "Heimatschutz". Auf über 800 
Seiten wird darin die Geschichte der NSU-Protagonisten sowie der 
verschiedenen V-Männer erzählt.
 
Laabs und Renner werden an diesem Abend der Frage nachgehen, "Wie viel V-Mann war der NSU"?
Ort: Helle Panke, Kopenhagener Str. 9, 10437 Berlin
