"Chemtrails" verpesten den Luftraum der Bundesrepublik, am Absturz von Flug MH17 sind die Illuminaten schuld, eine "Homolobby" zieht im Hintergrund die Fäden bei ARD und ZDF und die Kämpfer des Islamischen Staates stehen in Wirklichkeit auf der Gehaltsliste der CIA und des Mossads - dies sind nur einige Beispiele dafür, dass sich Verschwörungstheorien auch im Jahr 2014 in Deutschland und weltweit nachhaltiger Beliebtheit erfreuen.
Die Beschäftigung mit Verschwörungsdenken zerfällt jedoch besonders in Deutschland vorwiegend in unkritisches Durchwinken einerseits und akademisch-elitäres Bashing andererseits. Einen anderen Ansatz versucht der Autor und Musiker Daniel Kulla, der das Thema für eine kritische Diskussion überhaupt erst zugänglich machen und die dafür wichtigen Fragen aufzuwerfen will und sich deshalb mit den Mechanismen hinter verschwörungsideologischem Denken auseinandersetzt.
 
 In seinem Buch "Entschwörungstheorie. Niemand regiert die Welt" betont 
Kulla die Besonderheit des modernen Verschwörungsdenkens gegenüber 
früheren Formen; es werden nicht mehr wilde Spekulationen aufgrund 
unzureichender Informationen angestellt, stattdessen findet eine 
Reduktion trotz verfügbarer Informationen statt. Dabei kleidet sich 
moderne Verschwörungsideologie in das Gewand etablierter Autoritäten aus
 Politik, Geschichts- und Naturwissenschaften und übertrifft diese in 
der Wirkung beim Publikum in vielen Fällen. Dieser von Kulla als 
“Travestie” bezeichnete Mechanismus gehört zu den wichtigsten 
Verbreitungsweisen des Verschwörungsdenkens und sollte nicht durch die 
üblichen Reaktionen bestärkt werden.
 
 
 Daniel Kulla ist 
Autor, Musiker und Lektor. Er lebt in Berlin, arbeitet zu 
Themenschwerpunkten wie “Entschwörungstheorie”, „kommunistische 
Aufstände“ oder Rausch, schreibt zeitweise für die Jungle World und 
produziert als Classless Kulla elektronische Musik.
Votrag und Diskussion mit Daniel Kulla
Montag, 6. Oktober um 20 Uhr
Uni Freiburg: KGI, HS 1098
Antifaschistische Initiative Freiburg
http://www.aif.blogsport.de/

