Dem
 utopischen Sozialismus setzten Marx und Engels den wissenschaftlichen 
Sozialismus entgegen. »Die Geschichte aller bisherigen Gesellschaft ist 
die Geschichte von Klassenkämpfen«, heißt es im Kommunistischen Manifest.
Ort: Falkenbüro - Wagenburgstraße 77 (40er Haltestelle Tunnel Ostportal)
Billige Getränke und Snaks vor Ort
Marx
 und Engels untersuchten die Bedingungen, unter denen Unterdrücker und 
Unterdrückte entstehen, und forderten die Unterdrückten dazu auf, ihre 
Lage zu ändern. Den utopischen Sozialisten warfen sie vor, daß sie sich 
über den Klassengegensatz erhaben glaubten. Die Utopisten »appellieren 
daher fortwährend an die ganze Gesellschaft ohne Unterschied, ja 
vorzugsweise an die herrschende Klasse«. Weitere Kritikpunkte: Die 
Utopisten würden auf die »Philanthropie der bürgerlichen Herzen« und 
deren »Geldsäcke« setzen, sie würden zwischen Gegensätzen — entstanden 
aufgrund einer bestimmten bürgerlichen Organisationsform — idealistisch 
vermitteln und dadurch den Klassenkampf, der sich durch die ganze 
Menschheitsgeschichte zieht, hintertreiben. Die gesellschaftliche 
Fortentwicklung könne sich aber nur durch die Abschaffung der 
wirtschaftlichen Organisationsform durch jene ergeben, die in ihr 
»nichts als ihre Ketten« zu verlieren haben.
Dazu lesen wir ein Interview von Karl Held:
https://www.farberot.de/texte/linke/interview%20mit%20karl%20held.htm

