Eisenbahnstraße: Anwohner begrüßen Polizeibüro - Internet-Gemeinde ist skeptisch
In der Eisenbahnstraße hat die Leipziger Polizei am Donnerstag eine neue Außenstelle eröffnet (wir berichteten). Viele Anwohner in Neustadt-Neuschönefeld sind froh darüber, dass die Ordnungshüter nun mehr Präsenz in ihrem Viertel zeigen. Die Internet-Gemeinde ist dagegen eher skeptisch, ob sich die Sicherheit durch die neue Polizei-Außenstelle tatsächlich erhöht.
 Von den gut 100 Teilnehmern einer Facebook-Umfrage bei LVZ-Online 
versprechen sich nur 18 eine Verbesserung der Sicherheitslage vor Ort. 
77 Teilnehmer erwarten nicht, dass der Polizeiposten die Kriminalität in
 der Eisenbahnstraße eindämmen kann. Fünf der Befragten waren der 
Meinung, dass es in der Eisenbahnstraße bereits jetzt sicher sei. 
 Im Viertel ist die Stimmung dagegen eine andere, zum Beispiel bei 
Erzieher Frank Hoffmann: "Ich fühle mich mit meiner Gruppe 
Vorschulkinder im Park jetzt sicherer", sagt der 42-Jährige. "Die 
Polizei ist vor Ort, fährt regelmäßig Streife." Die Krawalle seien 
deutlich weniger geworden. "Vertrauen ist gut, Kontrolle besser", so 
Emilia Böhme (89). Die Rentnerin begrüßt die Außenstelle - ebenso wie 
Siegwardt Deividas. "Wir fühlen uns jetzt etwas sicherer", sagt der 
28-Jährige. "Endlich können meine Kinder auch wieder allein draußen 
spielen." Gießereifacharbeiter Andreas Schöner findet den neuen 
Anlaufpunkt in Ordnung. "Ich glaube es liegt an der dünnen Personaldecke
 der Polizei, dass er nachts nicht besetzt wird", erklärt der 
56-Jährige. "Leider passierte hier im Viertel immer zu viel", berichtet 
Rainer Mahn (63). Deshalb sei es gut, dass nun die Polizei wenigstens 
tagsüber mit einem Posten Präsenz zeige.Robert Nößler/Dirk Knofe 
