BI: Weitere Institution im Kampf gegen die Endlagerpläne 
Am 10. August ist es soweit: zum 250sten Mal wird das  "Erkundungsbergwerk Gorleben" an einem Sonntag umrundet. Der  "Sonntagsspaziergang" hat sich – ähnlich wie das anschließende  Gorlebener Gebet – zu einer Institution entwickelt. Denn jeden Sonntag  umrunden Atomkraftgegner_innen die festungsähnlichen Mauern des  sogenannten Erkundungsbergwerks aus Protest dagegen, dass an Gorleben  als atomares Endlager trotz aller geologischen Mängel festgehalten wird. "Es gibt die ´große Politik´ in Berlin, aber es gibt auch die  Beharrlichkeit der Gorleben-Gegner_innen. Das Entsetzen über das  Versagen der Politik bei dem angeblichen Neustart der Endlagersuche  wird groß sein", prophezeit die Bürgerinitiative Umweltschutz  Lüchow-Dannenberg (BI).
In einer solchen Warteschleife – während der Debatte innerhalb der Endlagerkommission – sei es wichtig, dass jeden Sonntag Menschen demonstrieren, weil sie kein Vertrauen in die große Politik haben, die verspricht, die Endlagersuche neu zu starten, betont BI-Sprecher Wolfgang Ehmke.
Wenn am kommenden Sonntag um 13 Uhr die Spaziergänger_innen zu ihrem 
Rundgang starten und im Anschluss an der 
Undine-von-Blottnitz-Schutzhütte Platz nehmen, erwartet sie Kaffee und 
Kuchen, der vom Frauenkreis der Kirchengemeinde Küsten gespendet wird. 
Im lockeren Gesprächskreis werden BI-Vorständler informieren, denn 
schon am 4. September wird die Bundesumweltministerin Barbara Hendricks 
im Wendland zu Gast sein.
Wolfgang Ehmke 0170 510 56 06
Rosenstr. 20
29439 Lüchow
http://www.bi-luechow-dannenberg.de
Büro: Tel: 05841-4684 Fax: -3197
buero@bi-luechow-dannenberg.de

