Castor-Stopp - BI schließt Unterschriftenkampagne ab
Die Unterschriftenkampagne "Castorstopp 2015" ist beendet. Darauf  verweist die Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg (BI). 6929  Unterstützer_innen haben den Appell an Bundesumweltministerin Barbara  Hendricks (SPD) unterzeichnet, die Mappe mit den Unterschriften und die  Forderungen sollen ihr am 4. September bei ihrem Besuch in Lüchow  überreicht werden. 
Nach einer Änderung des Atomgesetzes im Sommer 2013 kommt das 
Zwischenlager Gorleben für die Einlagerung der verglasten radioaktiven 
Abfälle aus der Wiederaufarbeitung nicht mehr in Frage, der brisante 
Müll soll kraftwerksnah gelagert werden. Noch immer ist nicht geklärt, 
wohin die 26 Castoren verbracht werden sollen, die ursprünglich aus La 
Hague und Sellafield nach Gorleben rollen sollten. Ein Castor-Transport 
aus den WAA-Standorten im Ausland nach Deutschland im Jahr 2015 rücke 
in weite Ferne, unterstreicht BI-Sprecher Wolfgang Ehmke.
Ehmke:" Es herrscht das Prinzip St. Florian. Wir hingegen fordern einen 
generellen Castorstopp. Solange es für Endlagerung keine erkennbare 
Lösung gibt, sollte der Müll bleiben, wo er ist." Das Herumlavieren in 
der Länder in der Frage, wohin mit den Castoren, sieht die BI zudem als 
ein schlechtes Zeichen für die Bereitschaft, die Endlagerdebatte ohne 
Scheuklappen zu führen.
Wolfgang Ehmke 0170 510 56 06
Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow - Dannenberg e.V. 
Rosenstr. 20 
29439 Lüchow 
http://www.bi-luechow-dannenberg.de 
Büro: Tel: 05841-4684  Fax: -3197 
buero@bi-luechow-dannenberg.de 

