Together Now – nach dem europäischen Aktionstag der Kraftfahrer*innen gegen Sozialdumping am 3. Mai, den globalen Protesten von Taxifahrer*innen gegen wirtschaftskriminelle Geschäftsmodelle von Uber und Co. im Juni, werden jetzt zum dritten Mal in diesem Jahr Kolleg*innen aus verschiedenen Sektoren gemeinsam gegen Sozialdumping, Privatisierung und Prekarisierung in die Öffentlichkeit gehen.
Vom 25. bis 31. August 2014 wird auf Initiative der S-Bahner*innen 
eine Protestwoche gegen die Ausschreibung, Zerschlagung und 
Privatisierung - für 100 % S-Bahn stattfinden. Am Bahnhof 
Ostkreuz wird es von Montag 6 Uhr bis Sonntag 23 Uhr eine 
Dauermahnwache mit einem umfangreichen Rahmenprogramm auf dem 
Ringbahnsteig geben.
Bei dem offenen Treffen des Klassenkampfblocks werden 
Aktivist*innen über den aktuellen Stand der Ausschreibung und die
 Situation bei der S-Bahn berichten. Der jahrelange Widerstand
 hat einen ersten wichtigen Etappensieg erringen können. Am 26. 
Juni 2014 teilte der Berliner Senat im EU-Amtsblatt mit, dass eine 
Direktvergabe für die ausgeschriebenen Linien für drei bis 
sechs Jahre an die Berliner S-Bahn GmbH erfolgen soll, mit 
Verlängerungsoption, sollte die Ausschreibung sich weiter 
verzögern.
Aufgeschoben bedeutet natürlich nicht aufgehoben, deshalb 
gilt es jetzt erst Recht den Widerstand zu verstärken. Daher werden
 wir im praktischen Teil des Abends schwerpunktmäßig besprechen, 
wie wir und alle Interessierten sich in die geplante 
Protestwoche einbringen können. Besonderes Augenmerk wollen 
wir auch diesmal darauf legen, die Vernetzung von Beschäftigten 
aus verschiedenen Teilen der Arbeiter*innenklasse und linken 
Basisaktivist*innen aus verschiedenen Strömungen im 
gemeinsamen Protest einen Schritt weiter zu entwickeln.
Offenes Treffen am Montag den 18. August um 19 Uhr Beginn – im Cafe Commune in der Reichenberger Str. 157 in Berlin-Kreuzberg
Weiter Infos unter: klassenkampfblock.blogsport.de

