Leipzig. Das Viertel rund um die Eisenbahnstraße gilt in Leipzig als Kriminalitätsschwerpunkt. Deshalb will die Polizei dort künftig verstärkt Präsenz zeigen: Am Donnerstag eröffnet im Infocenter der Stadt in der Eisenbahnstraße 49 (IC-E) ein neuer Polizeiposten. Zur Einweihung werden Polizeipräsident Bernd Merbitz und Ordnungsbürgermeister Heiko Rosenthal (Linke) erwartet.
Die neue Außenstelle des Reviers Zentrum in Neustadt-Neuschönefeld ist die zweite dieser Art in der Messestadt. Vor einem halben Jahr hatte die Polizei ihren ersten Polizeiposten in Connewitz eröffnet. Die Außenstelle des Reviers Südost habe sich „mittlerweile etabliert“, teilte die Polizeidirektion am Montag mit. Nach der Eröffnung Anfang Februar hatte sich gegen die Dauerpräsenz der Ordnungshüter im alternativen Viertel allerdings erheblicher Protest geregt.
Drei Bürgerpolizisten tagsüber im Einsatz
In der Eisenbahnstraße sollen künftig drei Bürgerpolizisten tätig sein, 
sagte Polizeisprecher Andreas Loepki auf Anfrage von LVZ-Online. Im 
dortigen Infocenter hatte bislang das Quartiersmanagement Leipziger 
Osten seinen Sitz. Anders als in Connewitz werde das Außenbüro nur 
tagsüber geöffnet sein, so Loepki weiter. Der Polizeiposten in der 
Wiedebach-Passage ist rund um die Uhr besetzt. 
Im Leipziger Osten war es in den vergangenen Monaten immer wieder zu schweren Gewalttaten gekommen. Ende Juni hatte eine 
Auseinandersetzung zwischen verfeindeten Familienclans auf der Eisenbahnstraße
 acht Verletzte gefordert. Vier Männer waren danach festgenommen worden.
 Zuvor hatten bereits mehrere Schießereien das Viertel erschüttert.
Merbitz: „Schutz der Bürger gewährleisten“
Polizeipräsident
 Merbitz hatte im April erklärt, dass die Beamten durch den neuen 
Polizeiposten bei Straftaten schneller vor Ort sein könnten. Die 
Einrichtung sei notwendig, „um den Schutz der Bürger in diesem Bereich 
zu gewährleisten“. Im Viertel habe sich eine Szene etabliert, die 
Ausgangspunkt für schwere Straftaten sei, erklärte er. „Das lässt sich 
nicht wegdiskutieren“, so Merbitz.
