Vor einen Jahr, am 31.Mai 2013, begann in der Türkei eine Revolte gegen die autoritäre Politik der AKP-Regierung unter Ministerpräsident Erdogan und die Brutalität der türkischen Polizei
Auslöser war ein umstrittener Polizeieinsatz gegen eine
 kleine Gruppe vom Aktivist_innen, die gegen die geplante Zerstörung des
 Gezi-Parks und den Bau eines Shopping Zentrums dort protestierten. Der 
Polizeieinsatz löste eine Massenrevolte der Istanbuler Bevölkerung aus 
die sich innerhalb von Tagen über das ganze Land ausbreitete und seitdem
 das politische Klima in der Türkei nachhaltig verändert hat. Für fast 
einen Monat wurde der Taksim-Platz im Zentrum Istanbuls von der 
Bevölkerung besetzt und Polizeifrei gehalten, die Menschen errichteten 
dort ein riesiges Protestcamp und versuchten ein selbstorganisierten und
 würdevolles Leben zu entwickeln. Der Staat reagierte auf die 
Massenproteste mit massiver Staatsgewalt, bis zu 12 Menschen wurden seit
 Ausbruch der Revolte von den Polizeikräften ermordet. Trotzdem gelang 
es der Protestbewegung die Angst vor der Allmacht der staatlichen 
Repression in Teilen der Bevölkerung zu brechen und nationalistische und
 konfessionelle Spaltungen zu überwinden. Seitdem kommt das Land nicht 
zu Ruhe, eine Protestbewegung folgt auf die nächste. Auch zum Jubiläum 
des Gezi-Widerstandes werden im ganzen Land Massenproteste erwartet. Die
 Revolte von Gezi fand ihr Echo auch ausserhalb der Türkei. In Kreuzberg
 fanden im Sommer 2013 fast täglich unterschiedlichste 
Solidaritätsaktionen statt, Wochenlang exitierte ein „Taksim-Camp“ am 
Kottbusser Tor.
 
 Den ersten Jahrestages des Gezi-Aufstandes 
werden wir mit der „2ten internationalen Capuculu-Parade“ am 7.Juni um 
14 Uhr am Hermanplatz feiern. Gemeinsam mit verschiedenen Künstlern 
wollen wir am Vorabend des „Karneval der Kulturen“ unter dem Motto 
„Überall Musik – Überall Widerstand“ mit einer bunten Tanzparade vom 
Hermannplatz in Neukölln zum Mariannenplatz in Berlin Kreuzberg ziehen. 
Bezugspunkte sind dabei nicht nur die Revolten in der Türkei sondern 
alle Versuche von Menschen weltweit sich von herrschenden Zwänge zu 
befreien und ein selbstbestimmtes und würdevolles Leben möglich zu 
machen. Die Kämpfe der Flüchtlinge gegen die rassisisitschen 
Migrationsregimen weltweit gehören ebenso dazu wie der Widerstand der 
Brasilianischen Bevölkerung gegen Vertreibung und Ausverkauf durch die 
Fussball-WM, die Kämpfe für selbstbestimmtes Wohnen und gegen 
Zwangsräumungen in Italien, Spanien und in Ansätzen auch hier oder die 
weltweiten Kämpfen von Frauen und LGBTs gegen die patriachale 
Ausgrenzung und Gewalt. Capuculu sind wir alle! Mit der Parade wollen 
wir die vielfältigkeit der kulturellen und politischen Ausrucksformen 
dieser Bewegungen auf den Strassen Kreuzbergs sicht und vor allem Hörbar
 machen. Wir freuen uns auf eure zahlreiche Beteiligung. Seit kreativ, 
denkt euch Verkleidungen und Perfomance-Aktionen aus.
 
 Internationale Capulcu-Parade | Samstag | 7.Juni | 14 Uhr | Hermannplatz
 
 Kreuzberg grüsst Istanbul - Überall Widerstand:
 Kundgebung, Meeting, Diskussion und Kino zum ersten Jahrestag des Gezi-Aufstandes
 
 Freitag | 13.Juni | 20 Uhr | Oranienplatz 
 
 https://www.facebook.com/events/1475248129378650/?ref=22

