Im Europäischen Parlament tummeln sich auch unterschiedliche rechte,
 rechtspopulistische, faschistische und neonazistische Parteien der 
einzelnen EU-Mitgliedsländer. Diese schneiden bei Europawahlen oft 
wesentlich erfolgreicher ab als bei Wahlen zu ihren jeweiligen 
nationalen Parlamenten. Die unterschiedlichen Ergebnisse sind Produkt 
anderer Wahlverfahren, geringerer Wahlbeteiligungen bei EU-Wahlen und in
 jüngster Zeit des Ausnutzens europaskeptischer Stimmungen in den 
einzelnen EU-Staaten.
Wir wollen einen Blick auf die 
Rechtsaußenergebnisse der Europawahl vom 25. Mai werfen und der Frage 
nachgehen, welche Koalitionen sich hieraus ergeben können. Zudem wollen 
wir fragen, was diese unterschiedlichen Parteien der extremen Rechten in
 den letzten Legislaturperioden wirklich an Aktivitäten entfaltet haben.
Referent: Carsten Hübner (Blogger und freier Journalist, u.a. für "neues deutschland")
Moderation: Dr. Gerd Wiegel
		
									Referent: Carsten Hübner (Blogger und freier Journalist, u.a. für "neues deutschland")
Moderation: Dr. Gerd Wiegel
Kosten: 2,00 Euro; ermässigt 1,00 Euro
		
		Veranstaltungsort:
Helle Panke
Kopenhagener Str. 9
10437 Berlin
