Wenn zurzeit über elektronische Überwachung gesprochen wird, geht 
der Blick meist gen Westen. Kein Wunder, haben doch die Enthüllungen von
 Edward Snowden gezeigt, was NSA und der britische Geheimdienst GCHQ so 
treiben. Beiden stehen eine Unzahl an amerikanischen E-Mail- und 
Internetanbietern als Datenstaubsauger zur Seite, welche auch fleißig 
für den eigenen Gebrauch alles erfassen und speichern, was sie an Daten 
bekommen können. Doch es lohnt auch der Blick vor die eigene Haustür.
 Zahlreiche deutsche Firmen verdienen ebenfalls mit dem Export von 
Spionageprogrammen und Technologien der Lawful Interception.
Welche 
deutschen Firmen was herstellen, wozu dieses nützlich ist und an welche 
autoritären Regime bisher geliefert wurde, darüber wird uns die 
Journalistin Jennifer Stange informieren.
Moderation: Fabian Kunow
		
									Moderation: Fabian Kunow
Kosten: 2,00 Euro / ermäßigt 1,00 Euro
		
		Veranstaltungsort:
Helle Panke
Kopenhagener Str. 9
10437 Berlin
