Blick in den Abgrund - Geheimdienste, V-Mann-Unwesen, Nazi-Terror-Szene, Rassismus und Staatsversagen: Zwingende Konsequenzen aus dem NSU-Komplex Friedrich Burschel ist Referent zum Schwerpunkt Neonazismus und Strukturen/Ideologien der Ungleichwertigkeit bei der Akademie für Politische Bildung der Rosa Luxemburg Stiftung in Berlin.
 Er ist akkreditierter Korrespondent des nicht-kommerziellen Lokalsenders Radio Lotte Weimar im NSU-Prozess und Mitarbeiter
 des Internetprojektes NSU-Watch (nsu-watch.info). Seine Audio- und 
Printbeiträge zum Prozess und zum NSU sind auf dem Antifra-Blog zu 
finden: http:// antifra.blog.rosalux.de/
 
 Am 04.11.2011 wurden die Leichen der beiden Mörder Uwe Mundlos und Uwe 
Böhnhardt in einem ausgebrannten Wohnmobil in Eisennach gefunden. Kurze 
Zeit später explodierte in Zwickau die Wohnung, in der sich das Trio mit
 Beate Zschäpe eingenistet hatte. 
 Was folgt ist einer der größten Justiz- und Geheimdienstskandale der deutschen Geschichte. 
 Beweise, verfälscht und zerstört von deutschen Polizeibeamten und 
Geheimdienstleuten, widerstrebende Aufarbeitung durch die Politik und 
eine hilflos lavierende Justiz zeigen wie die Netzwerke der Neonazis und
 der rechtskonservativen Politik Hand in Hand arbeiten, um die 
Demokratie im Lande zu schwächen.
 
 Erst langsam artikuliert sich
 ein Aufschrei, , eine öffentliche Diskussion der Skandale, des 
behördlichen und gesellschaftlichen Rassismus und der enormen Gefahren 
für das Gemeinwesen, die von den unkontrollierbaren Geheimdiensten 
ausgehen, zu erzwingen. 
 Zu dieser Diskussion soll der Vortrag von Friedrich Burschel beitragen.
Freitag, 16. Mai 2014 - 19:30 Uhr
Selbstverwaltetes Zentrum "Eckpunkt"
Pistoreigasse 2, 67346 Speyer
veranstaltet von: Rosa Luxemburg Club Speyer

