Enge Abstimmung mit der Stadt  Das
 Polizeipräsidium Westpfalz bereitet sich derzeit auf die 
Veranstaltungslage am 1. Mai in Kaiserslautern vor. Dazu stimmt es sich 
eng mit der zuständigen Versammlungsbehörde, der Stadtverwaltung, ab und
 führt Kooperationsgespräche mit den einzelnen Veranstaltern.
Bei der Stadtverwaltung haben sich für den 1. Mai der 
Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB), der Landesverband der 
Nationaldemokratischen Partei Deutschlands (NPD), der Kreisverband der 
Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes/Bund der Antifaschistinnen 
und Antifaschisten (VVN/BdA) und weitere Organisationen zu Versammlungen
 unter freiem Himmel im Stadtgebiet von Kaiserslautern angemeldet. Der 
gesamte Veranstaltungszeitraum dürfte sich nach jetzigem Kenntnisstand 
von 10 bis etwa 21 Uhr erstrecken. 
Die NPD 
beabsichtigt am Tag der Arbeit einen Aufzug durch die Kaiserslauterer 
Innenstadt und will mehrere Kundgebungen abhalten. Mehrere 
Organisationen, wie beispielsweise der DGB und die VVN haben zu 
Gegendemonstrationen aufgerufen. 
Dabei ist es die Aufgabe der 
Polizei, für einen ordnungsgemäßen Ablauf aller angemeldeten 
Veranstaltungen zu sorgen, damit jeder Teilnehmer sein Grundrecht auf 
Meinungs- und Versammlungsfreiheit ungestört wahrnehmen kann. „Daher 
werden wir alle Maßnahmen treffen, um den Schutz aller 
Versammlungsteilnehmer zu gewährleisten und um Ausschreitungen zu 
verhindern“, so Polizeidirektor Franz-Josef Brandt, der den 
polizeilichen Einsatz am 1. Mai leiten wird. Und er weist daraufhin: 
„Wer keine Wartezeiten am Veranstaltungstag hinnehmen will, sollte den 
östlichen Innenstadtbereich großräumig umfahren“. Verkehrskräfte im 
Einsatz werden Auskünfte zum Verkehrsgeschehen und gegebenenfalls 
Umleitungsempfehlungen aussprechen. 
Ab 8 Uhr ist am Donnerstag, 1. Mai 2014, das Service-Telefon der Polizei freigeschaltet. Bürgerinnen und Bürger können sich gerne unter der Telefonnummer 0631 369-1086 mit ihren Fragen und Anliegen an das Polizeipräsidium Westpfalz wenden. 
Weitere Informationen können abgerufen unter:
www.polizei.rlp.de
Polizeipräsidium Westpfalz
Logenstraße 5
67655 Kaiserslautern
Telefon: 0631/369-0
