Teil drei unserer Reihe "All you need is love?" zum Thema Die Psychologie des bürgerlichen Individuums. 
Warum müht sich der moderne Mensch damit ab, eine Persönlichkeit zu 
werden, einen Charakter auszubilden und vor allem Selbstbewusstsein zu 
entwickeln? Warum sind die meisten Leute auf der Suche nach der 
Verwirklichung ihrer selbst und nach einem Sinn ihres Lebens - und warum
 finden sie diesen nicht selten in der Liebe? Um welchen Erfolg darf, 
soll, muss man sich bemühen? Warum gilt Misserfolg einzig als Auftrag, 
an sich selbst zu arbeiten, bestenfalls das Beste aus allem zu machen, 
oder – oft genug – auch einen Psychologen zu konsultieren? 
Was die Psychologie als wissenschaftliche Disziplin so über die „innere 
Menschennatur“ in Umlauf gesetzt hat, beschäftigt längst nicht mehr nur 
die Fachleute. Kaum ein Tag vergeht ohne eine psychologische 
(V)Erklärung zu irgendeiner Verhaltensweise eines Individuums im 
Betrieb, in der Beziehung, in der Familie oder in der Freizeit.
Und in der Tat, man muss ja wirklich kein Berufspsychologe sein, um sich
 zu fragen, warum Leute tagein tagaus heucheln, warum sie sich schämen, 
warum sie Erfolgstypen, aus dem Durchschnitt herausragende oder 
wenigstens rechtschaffene Menschen sein wollen, warum sie aus 
enttäuschter Liebe den Partner oder sich selbst umbringen?
Mehr Infos zur Reihe auf www.gegen-kultur.de
Für Flyer zur Reihe schreibt uns an auf gegen-kultur (at) gmx.de
Ort: Stuttgart Feuerwehrhaus Möhringerstraße 57

