Einfach nur stolz auf Deutschland? Sozialpsychologische Überlegungen zu Patriotismus, Nationalismus, Rassismus
Nationalstolz und Patriotismus haben Aufwind in Deutschland. In diesem 
Punkt – häufig verbunden mit einem erleichtert oder trotzig 
vorgetragenen „...endlich wieder“ - sind sich viele Kommentatoren mit 
Stammtischdiskutanten einig. Empirische Untersuchungen zum selben Thema 
unterstreichen ebenfalls die aktuelle Tendenz eines zunehmend positiven 
Bezugs zur eigenen Nation in Deutschland. Dabei wird regelmäßig populär und manchmal wissenschaftlich zwischen schlechtem Nationalismus und gutem Patriotismus geschieden.
 Dieser Vortrag beleuchtet aus sozialpsychologischer Perspektive, wie 
haltbar solche klaren Trennungen tatsächlich sind und ob es bei der 
aktuellen nationalen Rückbesinnung evtl. Verbindungslinien zu alten 
biologistisch argumentierenden Ausgrenzungsideologien gibt.
 
 
Jens Ihnen, Sozialpsychologe (M.A.), promoviert an der Leibniz 
Universität Hannover zum Thema „Vorurteil, Gewalt und Pathische 
Identität – Theoretische und empirische Nachweise zum Zusammenhang 
zwischen kollektiven Identitätsvorstellung, Ausgrenzung und 
Feindbildung“. Er ist als Selbstständiger sozialpsychologischer Berater 
tätig  und Mitglied der Arbeitsgemeinschaft Politische Psychologie.
UJZ Korn (Kornstrasse 28-32, 30167 Hannover)
Eine Veranstaltungsreihe der SachbearbeiterInnenstellen Antirassismus & Antikapitalismus des AStA der Uni Hannover in Kooperation mit association [belle vie ] und Fast Forward Hannover
 Weitere Veranstaltungen:
 
 Von Lampedusa nach Hellersdorf -  
 Rassismus und Sozialchauvinismus als Folgen kapitalistischer Vergesellschaftung
 Montag, 24. Februar 2014, 20:00 Uhr, Universität, Raum V110 (Schneiderberg 50, 30167 Hannover)
 
 La France aux Français!
 Rassistische Bewegungen in Europa am Beispiel Frankreichs
 Dienstag 4. März 2014, 19:00 Uhr, Pavillon (Lister Meile 4, 30161 Hannover)
 
 refugees welcome
 Linke Analyse der rassistischen Bürgerbewegungen und Strategien dagegen
 Montag 10.März 2014, 19:00 Uhr, Faust Warenanahme (Zur Bettfedernfabrik 3, 30451 Hannover)
 

